Dysprosium

Dysprosium (Dy)

chemisches Element mit dem Elementsymbol Dy und der Ordnungszahl 66
Ordnungszahl66
Atommasse162.5
Massenzahl164
Gruppe
Periode6
Blockf
Proton66 p+
Neutron98 n0
Elektron66 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Dy (Dysprosium)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
175 pm
molares Volumen
Kovalenter Radius
167 pm
Metallic Radius
Ionenradius
107 pm
Crystal Radius
121 pm
Van-der-Waals-Radius
231 pm
Dichte
8,55 g/cm³
Atomic Radii Of The Elements: Dysprosium0153045607590105120135150165180195210225240pmAtomradiusKovalenter RadiusMetallic RadiusVan-der-Waals-Radius

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
5,93905 eV/particle
Ionisierungsenergie of Dy (Dysprosium)
Verdampfungswärme
291 kJ/mol
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
290,4 kJ/mol
Elektron
Atomhülle2, 8, 18, 28, 8, 2
Bohrsches Atommodell: Dy (Dysprosium)
Valenzelektron2
Elektronenformel: Dy (Dysprosium)
Elektronenkonfiguration[Xe] 4f10 6s2
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 3d10 4p6 5s2 4d10 5p6 4f10 6s2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Dy (Dysprosium)
Orbital Diagram of Dy (Dysprosium)
Oxidationszahl0, 2, 3, 4
Elektronegativität
1.22
Electrophilicity Index
0,8854697492974827 eV/particle
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
2.840,15 K
Schmelzpunkt
1.685,15 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Silber
Erscheinungsilvery white
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
10,7 W/(m K)
Wärmeausdehnung
0,00001 1/K
molare Wärmekapazität
28,16 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
0,173 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
1,1 MS/m
spezifischer Widerstand
0,00000091 m Ω
Supraleitung
Magnetismus
typeparamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
0,00000545 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
0,000000885625 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
0,046603
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
87 K
Néel-Temperatur
178 K
Struktur
KristallstrukturEinfach hexagonal (HEX)
Gitterparameter
3,59 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, 2 π/3
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
41 GPa
Schubmodul
25 GPa
Young's modulus
61 GPa
Poissonzahl
0,25
Schallgeschwindigkeit
2.710 m/s
Klassifizierung
KategorieLanthanoide, Lanthanides
CAS Group
IUPAC Group
Glawe Number24
Mendeleev Number31
Pettifor Number25
Geochemical Classrare earth & related
Goldschmidt-Klassifikationlitophile

Sonstiges

Gas Basicity
Polarisierbarkeit
163 ± 15 a₀
C6 Dispersion Coefficient
allotrope
Wirkungsquerschnitt
950
Neutron Mass Absorption
0,2
Quantenzahl5I8
Raumgruppe194 (P63/mmc)

Isotopes of Dysprosium

Stabile Isotope5
Instabile Isotope34
Natural Isotopes7
Isotopic Composition16428.26%16428.26%16225.48%16225.48%16324.90%16324.90%16118.89%16118.89%1602.33%1602.33%1560.06%1560.06%1580.10%1580.10%

138Dy

Massenzahl138
Neutronenzahl72
relative Atommasse
137,9625 ± 0,00054 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)
β+ p (β+-delayed proton emission)

139Dy

Massenzahl139
Neutronenzahl73
relative Atommasse
138,959527 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
600 ± 200 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1999
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)11%

140Dy

Massenzahl140
Neutronenzahl74
relative Atommasse
139,95402 ± 0,00043 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2002
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)
β+ p (β+-delayed proton emission)

141Dy

Massenzahl141
Neutronenzahl75
relative Atommasse
140,95128 ± 0,00032 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
900 ± 140 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1984
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)

142Dy

Massenzahl142
Neutronenzahl76
relative Atommasse
141,946194 ± 0,000782 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,3 ± 0,3 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1986
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
e+ (positron emission)90%
ϵ (electron capture)10%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.06%

143Dy

Massenzahl143
Neutronenzahl77
relative Atommasse
142,943994332 ± 0,000014 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,6 ± 1 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1983
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)

144Dy

Massenzahl144
Neutronenzahl78
relative Atommasse
143,939269512 ± 0,0000077 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
9,1 ± 0,4 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1986
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)

145Dy

Massenzahl145
Neutronenzahl79
relative Atommasse
144,937473992 ± 0,000007 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
9,5 ± 1 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1982
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)

146Dy

Massenzahl146
Neutronenzahl80
relative Atommasse
145,932844526 ± 0,000007187 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
33,2 ± 0,7 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

147Dy

Massenzahl147
Neutronenzahl81
relative Atommasse
146,931082712 ± 0,0000095 Da
g-Faktor
-1,83 ± 0,018
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
67 ± 7 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.05%

148Dy

Massenzahl148
Neutronenzahl82
relative Atommasse
147,927149944 ± 0,000009365 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,3 ± 0,2 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1974
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

149Dy

Massenzahl149
Neutronenzahl83
relative Atommasse
148,927327516 ± 0,000009858 Da
g-Faktor
-0,034 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,2 ± 0,14 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,62 ± 0,05
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

150Dy

Massenzahl150
Neutronenzahl84
relative Atommasse
149,925593068 ± 0,000004636 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
7,17 ± 0,05 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1959
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)66.4%
α (α emission)33.6%

151Dy

Massenzahl151
Neutronenzahl85
relative Atommasse
150,926191279 ± 0,000003486 Da
g-Faktor
-0,27 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
17,9 ± 0,3 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,3 ± 0,05
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1959
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)94.4%
α (α emission)5.6%

152Dy

Massenzahl152
Neutronenzahl86
relative Atommasse
151,924725274 ± 0,00000493 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,38 ± 0,02 h
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität+

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)99.9%
α (α emission)0.1%

153Dy

Massenzahl153
Neutronenzahl87
relative Atommasse
152,925771729 ± 0,000004295 Da
g-Faktor
-0,20342857142857 ± 0,0017142857142857
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
6,4 ± 0,1 h
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,15 ± 0,09
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)99.9906%
α (α emission)0.0094%

154Dy

Massenzahl154
Neutronenzahl88
relative Atommasse
153,92442892 ± 0,000007977 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3 ± 1,5 My
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1961
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%
+ (double β+ decay)

155Dy

Massenzahl155
Neutronenzahl89
relative Atommasse
154,925758049 ± 0,000010354 Da
g-Faktor
-0,22466666666667 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
9,9 ± 0,2 h
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
0,96 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

156Dy

Massenzahl156
Neutronenzahl90
relative Atommasse
155,924283593 ± 0,00000106 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
0,056 ± 0,003
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1948
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)
+ (double β+ decay)

157Dy

Massenzahl157
Neutronenzahl91
relative Atommasse
156,925469555 ± 0,000005532 Da
g-Faktor
-0,20066666666667 ± 0,0013333333333333
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
8,14 ± 0,04 h
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
1,29 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1953
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

158Dy

Massenzahl158
Neutronenzahl92
relative Atommasse
157,924414817 ± 0,000002509 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
0,095 ± 0,003
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)
+ (double β+ decay)

159Dy

Massenzahl159
Neutronenzahl93
relative Atommasse
158,925745938 ± 0,000001544 Da
g-Faktor
-0,236 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
144,4 ± 0,2 d
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
1,37 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1951
Parität-

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

160Dy

Massenzahl160
Neutronenzahl94
relative Atommasse
159,925203578 ± 0,000000751 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
2,329 ± 0,018
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität+

161Dy

Massenzahl161
Neutronenzahl95
relative Atommasse
160,926939425 ± 0,000000748 Da
g-Faktor
-0,1916 ± 0,0012
natürliche Häufigkeit
18,889 ± 0,042
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
2,51 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

162Dy

Massenzahl162
Neutronenzahl96
relative Atommasse
161,926804507 ± 0,000000746 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
25,475 ± 0,036
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

163Dy

Massenzahl163
Neutronenzahl97
relative Atommasse
162,928737221 ± 0,000000744 Da
g-Faktor
0,2684 ± 0,0016
natürliche Häufigkeit
24,896 ± 0,042
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
2,65 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität-

164Dy

Massenzahl164
Neutronenzahl98
relative Atommasse
163,929180819 ± 0,000000746 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
28,26 ± 0,054
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

165Dy

Massenzahl165
Neutronenzahl99
relative Atommasse
164,931709402 ± 0,000000748 Da
g-Faktor
-0,148 ± 0,0017142857142857
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,332 ± 0,004 h
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
3,48 ± 0,07
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1935
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

166Dy

Massenzahl166
Neutronenzahl100
relative Atommasse
165,93281281 ± 0,000000862 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
81,6 ± 0,1 h
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

167Dy

Massenzahl167
Neutronenzahl101
relative Atommasse
166,935682415 ± 0,0000043 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
6,2 ± 0,08 m
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1960
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

168Dy

Massenzahl168
Neutronenzahl102
relative Atommasse
167,937134977 ± 0,000150303 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
8,7 ± 0,3 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1982
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

169Dy

Massenzahl169
Neutronenzahl103
relative Atommasse
168,940315231 ± 0,000322781 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
39 ± 8 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1990
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

170Dy

Massenzahl170
Neutronenzahl104
relative Atommasse
169,94234 ± 0,000215 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
54,9 ± 8 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

171Dy

Massenzahl171
Neutronenzahl105
relative Atommasse
170,946312 ± 0,000215 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,07 ± 0,4 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

172Dy

Massenzahl172
Neutronenzahl106
relative Atommasse
171,948728 ± 0,000322 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,4 ± 0,2 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

173Dy

Massenzahl173
Neutronenzahl107
relative Atommasse
172,953043 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,43 ± 0,2 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

174Dy

Massenzahl174
Neutronenzahl108
relative Atommasse
173,955845 ± 0,000537 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)

175Dy

Massenzahl175
Neutronenzahl109
relative Atommasse
174,960569 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)

176Dy

Massenzahl176
Neutronenzahl110
relative Atommasse
175,963918 ± 0,000537 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
Dysprosium1

Geschichte

Entdecker oder ErfinderPaul Émile Lecoq de Boisbaudran
FundortFrance
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1886
EtymologieGreek: dysprositos (hard to get at).
Aussprachedis-PRO-si-em (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
5,2 mg/kg
natürliche Häufigkeit (Ozean)
0,00000091 mg/L
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,000027 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,0000002 %
Häufigkeit im Universum
0,0000002 %

Nuclear Screening Constants

1s1.2914
2p4.3204
2s17.2906
3d13.6701
3p20.1195
3s20.6067
4d34.982
4f39.464
4p32.174
4s31.408
5p48.873
5s46.696
6s57.6564