Wasserstoff

Wasserstoff (H)

chemisches Element mit dem Symbol H und der Ordnungszahl 1
Ordnungszahl1
Atommasse1.008
Massenzahl1
Gruppe1
Periode1
Blocks
Protonen1 p+
Neutronen0 n0
Elektronen1 e-
Animated Bohrsches Atommodell of H (Wasserstoff)

Eigenschaften

physikalische Eigenschaft
Atomradius
25 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
32 pm
Metallic Radius
Ionenradius
-38 pm
Crystal Radius
-24 pm
Van-der-Waals-Radius
110 pm
Dichte
0,000082 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
0,754195 eV/particle
Ionisierungsenergie
13,598434005136 eV/particle
Verdampfungswärme
0,904 kJ/mol
Schmelzenthalpie
0,117 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
217,998 kJ/mol
Electrons
Atomhülle1
Bohrsches Atommodell: H (Wasserstoff)
Valenzelektron1
Elektronenformel: H (Wasserstoff)
Elektronenkonfiguration1s1
Enhanced Bohrsches Atommodell of H (Wasserstoff)
Orbital Diagram of H (Wasserstoff)
Oxidationszahl-1, 1
Elektronegativität
2.2
Electrophilicity
2,00476999140139 eV/particle
Phases
AggregatzustandGasförmig
Gas PhaseDiatomic
Siedepunkt
20,271 K
Schmelzpunkt
13,99 K
kritischer Druck
1,2858 MPa
kritische Temperatur
32,938 K
Tripelpunkt
13,8033 K
7,041 kPa
Visual
Farbe
Farblos
Erscheinungcolorless gas
Brechungsindex
1,000132
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
0,1815 W/(m K)
Wärmeausdehnung
molare Wärmekapazität
28,836 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
14,304 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis7/5
electrical properties
type
elektrische Leitfähigkeit
spezifischer Widerstand
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000248 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,00000000004999 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,00000000223
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Structure
KristallstrukturEinfach hexagonal (HEX)
Gitterparameter
3,75 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, 2 π/3
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
1.270 m/s
Klassifizierung
KategorieNichtmetalle, Nonmetals
CAS GroupIA
IUPAC GroupIA
Glawe Number103
Mendeleev Number105
Pettifor Number103
Geochemical Classvolatile
Goldschmidt-Klassifikationatmophile
Sonstiges
Gas Basicity
Dipole Polarizability
4,50711 ± 0,00003 a₀
C6 Dispersion Coefficient
6,499026705 a₀
AllotropesDihydrogen
Wirkungsquerschnitt
0,332
Neutron Mass Absorption
0,011
Quantenzahl2S1/2
Raumgruppe194 (P63/mmc)

Isotopes of Hydrogen

Stabile Isotope2
Instabile Isotope5
Radioactive Isotopes5

1H

natürliche Häufigkeit
99,9855 ± 0,0078
relative Atommasse
1,007825031898 ± 0,000000000014 Da
Massenzahl1
g-Faktor
5,585694702 ± 0,000000018
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1920
Parität+

2D

natürliche Häufigkeit
0,0145 ± 0,0078
relative Atommasse
2,014101777844 ± 0,000000000015 Da
Massenzahl2
g-Faktor
0,857438231 ± 0,000000005
Halbwertszeit
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1932
Parität+

3T

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
3,01604928132 ± 0,00000000008 Da
Massenzahl3
g-Faktor
5,95792492 ± 0,000000028
Halbwertszeit
12,32 ± 0,02 y
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

3T Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

4H

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
4,026431867 ± 0,000107354 Da
Massenzahl4
g-Faktor
Halbwertszeit
139 ± 10 ys
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität-

4H Decay Modes
ZerfallsartIntensität
n (neutron emission)100%

5H

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
5,035311492 ± 0,00009602 Da
Massenzahl5
g-Faktor
Halbwertszeit
86 ± 6 ys
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität+

5H Decay Modes
ZerfallsartIntensität
2n (2-neutron emission)100%

6H

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
6,044955437 ± 0,000272816 Da
Massenzahl6
g-Faktor
Halbwertszeit
294 ± 67 ys
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1984
Parität-

6H Decay Modes
ZerfallsartIntensität
n (neutron emission)%
3n (3-neutron emission)%

7H

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
7,052749 ± 0,001078 Da
Massenzahl7
g-Faktor
Halbwertszeit
652 ± 558 ys
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2003
Parität+

7H Decay Modes
ZerfallsartIntensität
2n (2-neutron emission)%
Hydrogen discharge tube

Geschichte

Entdecker oder ErfinderHenry Cavendish
FundortEngland
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1766
EtymologieGreek: hydro (water) and genes (generate)
AusspracheHI-dreh-jen (Englisch)

Sources

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
1.400 mg/kg
Abundance in Oceans
108.000 mg/L
Abundance in Human Body
10 %
Abundance in Meteor
2,4 %
Abundance in Sun
75 %
Häufigkeit im Universum
75 %

Nuclear Screening Constants

1s0