Mangan

Mangan (Mn)

chemisches Element mit dem Symbol Mn und der Ordnungszahl 25
Ordnungszahl25
Atommasse54.938044
Massenzahl55
Gruppe7
Periode4
Blockd
Proton25 p+
Neutron30 n0
Elektron25 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Mn (Mangan)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
140 pm
molares Volumen
Kovalenter Radius
119 pm
Metallic Radius
118 pm
Ionenradius
66 pm
Crystal Radius
80 pm
Van-der-Waals-Radius
205 pm
Dichte
7,3 g/cm³
Atomic Radii Of The Elements: Mangan0153045607590105120135150165180195210pmAtomradiusKovalenter RadiusMetallic RadiusVan-der-Waals-Radius

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
797,3 kJ/mol
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
7,434018 eV/particle
Ionisierungsenergie of Mn (Mangan)
Verdampfungswärme
221 kJ/mol
Schmelzenthalpie
13,4 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
283,3 kJ/mol
Elektron
Atomhülle2, 8, 13, 2
Bohrsches Atommodell: Mn (Mangan)
Valenzelektron2
Elektronenformel: Mn (Mangan)
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d5 4s2
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 3d5 4s2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Mn (Mangan)
Orbital Diagram of Mn (Mangan)
Oxidationszahl-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Elektronegativität
1.55
Electrophilicity Index
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
2.334,15 K
Schmelzpunkt
1.519,15 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
4.325,15 K
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Silber
Erscheinungsilvery metallic
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
0,0000217 1/K
molare Wärmekapazität
26,32 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
0,479 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
0,62 MS/m
spezifischer Widerstand
0,0000016 m Ω
Supraleitung
Magnetismus
typeparamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
0,000000121 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
0,0000000066475 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
0,00090387
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
100 K
Struktur
KristallstrukturKubisch raumzentriert (CUB)
Gitterparameter
8,89 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
6 MPa
Kompressionsmodul
120 GPa
Schubmodul
Young's modulus
198 GPa
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
5.150 m/s
Klassifizierung
KategorieÜbergangsmetalle, Transition metals
CAS GroupVIIA
IUPAC GroupVIIB
Glawe Number72
Mendeleev Number55
Pettifor Number60
Geochemical Classfirst series transition metal
Goldschmidt-Klassifikationsiderophile

Sonstiges

Gas Basicity
774,4 kJ/mol
Polarisierbarkeit
68 ± 9 a₀
C6 Dispersion Coefficient
552 a₀
allotrope
Wirkungsquerschnitt
13,3
Neutron Mass Absorption
0,0083
Quantenzahl6S5/2
Raumgruppe217 (I_43m)

Isotopes of Manganese

Stabile Isotope1
Instabile Isotope30
Natural Isotopes1

43Mn

Massenzahl43
Neutronenzahl18
relative Atommasse
43,018647 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

44Mn

Massenzahl44
Neutronenzahl19
relative Atommasse
44,008009 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

45Mn

Massenzahl45
Neutronenzahl20
relative Atommasse
44,994654 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

46Mn

Massenzahl46
Neutronenzahl21
relative Atommasse
45,986669 ± 0,000093 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
36,2 ± 0,4 ms
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)57%
2p (2-proton emission)18%
β+α (β+-delayed α emission)

47Mn

Massenzahl47
Neutronenzahl22
relative Atommasse
46,975774 ± 0,000034 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
88 ± 1,3 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)1.7%

48Mn

Massenzahl48
Neutronenzahl23
relative Atommasse
47,96854876 ± 0,000007191 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
158,1 ± 2,2 ms
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.28%
β+α (β+-delayed α emission)6%

49Mn

Massenzahl49
Neutronenzahl24
relative Atommasse
48,95961335 ± 0,000002377 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
382 ± 7 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1970
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

50Mn

Massenzahl50
Neutronenzahl25
relative Atommasse
49,954238157 ± 0,000000123 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
283,21 ± 0,07 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1952
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

51Mn

Massenzahl51
Neutronenzahl26
relative Atommasse
50,94820877 ± 0,000000326 Da
g-Faktor
1,43 ± 0,0016
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
45,81 ± 0,21 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,41 ± 0,08
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

52Mn

Massenzahl52
Neutronenzahl27
relative Atommasse
51,94555909 ± 0,000000138 Da
g-Faktor
0,51036666666667 ± 0,0002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,591 ± 0,003 d
Spin6
Kernquadrupolmoment
0,5 ± 0,07
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

53Mn

Massenzahl53
Neutronenzahl28
relative Atommasse
52,941287497 ± 0,000000371 Da
g-Faktor
1,438 ± 0,0014285714285714
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,7 ± 0,4 My
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
0,17 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1955
Parität-

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

54Mn

Massenzahl54
Neutronenzahl29
relative Atommasse
53,940355772 ± 0,00000108 Da
g-Faktor
1,099 ± 0,001
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
312,081 ± 0,032 d
Spin3
Kernquadrupolmoment
0,37 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität+

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%
β (β decay)0.93%
e+ (positron emission)1.28%

55Mn

Massenzahl55
Neutronenzahl30
relative Atommasse
54,93804304 ± 0,000000279 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
100
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,33 ± 0,01
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1923
Parität-

56Mn

Massenzahl56
Neutronenzahl31
relative Atommasse
55,938902816 ± 0,000000314 Da
g-Faktor
1,08 ± 0,00066666666666667
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,5789 ± 0,0001 h
Spin3
Kernquadrupolmoment
0,24 ± 0,08
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

57Mn

Massenzahl57
Neutronenzahl32
relative Atommasse
56,938285944 ± 0,000001615 Da
g-Faktor
1,3924 ± 0,0008
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
85,4 ± 1,8 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,37 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1954
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

58Mn

Massenzahl58
Neutronenzahl33
relative Atommasse
57,940066643 ± 0,0000029 Da
g-Faktor
2,623 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3 ± 0,1 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
0,03 ± 0,08
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1961
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

59Mn

Massenzahl59
Neutronenzahl34
relative Atommasse
58,940391111 ± 0,0000025 Da
g-Faktor
1,3976 ± 0,0012
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,59 ± 0,05 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,34 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

60Mn

Massenzahl60
Neutronenzahl35
relative Atommasse
59,943136574 ± 0,0000025 Da
g-Faktor
2,488 ± 0,007
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
280 ± 20 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
0,1 ± 0,2
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1978
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

61Mn

Massenzahl61
Neutronenzahl36
relative Atommasse
60,944452541 ± 0,0000025 Da
g-Faktor
1,4132 ± 0,0008
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
709 ± 8 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,36 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1980
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

62Mn

Massenzahl62
Neutronenzahl37
relative Atommasse
61,947907384 ± 0,000007023 Da
g-Faktor
2,384 ± 0,007
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
92 ± 13 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
0,1 ± 0,2
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1983
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

63Mn

Massenzahl63
Neutronenzahl38
relative Atommasse
62,949664672 ± 0,000004 Da
g-Faktor
1,3756 ± 0,0012
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
275 ± 4 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,48 ± 0,04
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

64Mn

Massenzahl64
Neutronenzahl39
relative Atommasse
63,953849369 ± 0,0000038 Da
g-Faktor
2,085 ± 0,003
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
88,8 ± 2,4 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)2.7%

65Mn

Massenzahl65
Neutronenzahl40
relative Atommasse
64,956019749 ± 0,000004 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
91,9 ± 0,7 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)7.9%

66Mn

Massenzahl66
Neutronenzahl41
relative Atommasse
65,960546833 ± 0,000012 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
63,8 ± 0,9 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1992
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)7.4%
2n (2-neutron emission)

67Mn

Massenzahl67
Neutronenzahl42
relative Atommasse
66,96395 ± 0,000215 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
46,7 ± 2,3 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1997
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)10%
2n (2-neutron emission)

68Mn

Massenzahl68
Neutronenzahl43
relative Atommasse
67,968953 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
33,7 ± 1,5 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1995
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)18%
2n (2-neutron emission)

69Mn

Massenzahl69
Neutronenzahl44
relative Atommasse
68,972775 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
22,1 ± 1,6 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1995
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)40%
2n (2-neutron emission)

70Mn

Massenzahl70
Neutronenzahl45
relative Atommasse
69,978046 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
19,9 ± 1,7 ms
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

71Mn

Massenzahl71
Neutronenzahl46
relative Atommasse
70,982158 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

72Mn

Massenzahl72
Neutronenzahl47
relative Atommasse
71,988009 ± 0,000644 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2013
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

73Mn

Massenzahl73
Neutronenzahl48
relative Atommasse
72,992807 ± 0,000644 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2017
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
Manganese electrolytic and 1cm3 cube

Geschichte

Entdecker oder ErfinderJohann Gahn
FundortSweden
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1774
EtymologieLatin: magnes (magnet); Italian: manganese.
AusspracheMAN-ge-nees (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
950 mg/kg
natürliche Häufigkeit (Ozean)
0,0002 mg/L
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
0,00002 %
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,27 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,001 %
Häufigkeit im Universum
0,0008 %

Nuclear Screening Constants

1s0.6043
2p3.916
2s7.2062
3d14.4718
3p12.8908
3s11.9821
4s19.7168