Wolfram

Wolfram (W)

chemisches Element mit dem Symbol W und der Ordnungszahl 74
Ordnungszahl74
Atommasse183.84
Massenzahl184
Gruppe6
Periode6
Blockd
Protonen74 p+
Neutronen110 n0
Elektronen74 e-
Animated Bohrsches Atommodell of W (Wolfram)

Eigenschaften

physikalische Eigenschaft
Atomradius
135 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
137 pm
Metallic Radius
130 pm
Ionenradius
66 pm
Crystal Radius
80 pm
Van-der-Waals-Radius
218 pm
Dichte
19,3 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
0,81626 eV/particle
Ionisierungsenergie
7,86403 eV/particle
Ionisierungsenergie of W (Wolfram)
Verdampfungswärme
824 kJ/mol
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
851 kJ/mol
Electrons
Atomhülle2, 8, 18, 32, 12, 2
Bohrsches Atommodell: W (Wolfram)
Valenzelektron2
Elektronenkonfiguration[Xe] 4f14 5d4 6s2
Enhanced Bohrsches Atommodell of W (Wolfram)
Orbital Diagram of W (Wolfram)
Oxidationszahl-4, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6
Elektronegativität
1.7
Electrophilicity
1,336370129915207 eV/particle
Phases
AggregatzustandFest
Gas Phase
Siedepunkt
5.828,15 K
Schmelzpunkt
3.687,15 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Visual
Farbe
Grau
Erscheinunggrayish white, lustrous
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
0,0000045 1/K
molare Wärmekapazität
24,27 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
0,132 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
20 MS/m
spezifischer Widerstand
0,00000004999999999997 m Ω
Supraleitung
0,015 K
Magnetismus
typeparamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
0,00000000459 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
0,000000000844 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
0,0000884
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Structure
KristallstrukturKubisch raumzentriert (BCC)
Gitterparameter
3,16 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
7,5 MPa
Kompressionsmodul
310 GPa
Schubmodul
161 GPa
Young's modulus
411 GPa
Poissonzahl
0,28
Schallgeschwindigkeit
5.174 m/s
Klassifizierung
KategorieÜbergangsmetalle, Transition metals
CAS GroupVIA
IUPAC GroupVIB
Glawe Number57
Mendeleev Number53
Pettifor Number56
Geochemical Class
Goldschmidt-Klassifikationlitophile
Sonstiges
Gas Basicity
Dipole Polarizability
68 ± 15 a₀
C6 Dispersion Coefficient
Allotropes
Wirkungsquerschnitt
18,4
Neutron Mass Absorption
0,0036
Quantenzahl5D0
Raumgruppe229 (Im_3m)

Isotopes of Tungsten

Stabile Isotope5
Instabile Isotope36
Radioactive Isotopes37

157W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
156,978862 ± 0,000429 Da
Massenzahl157
g-Faktor
Halbwertszeit
275 ± 40 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität-

157W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)0%

158W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
157,974565 ± 0,000322 Da
Massenzahl158
g-Faktor
0
Halbwertszeit
1,43 ± 0,18 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität+

158W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%

159W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
158,972696 ± 0,000322 Da
Massenzahl159
g-Faktor
Halbwertszeit
8,2 ± 0,7 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität-

159W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%

160W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
159,968513946 ± 0,000160828 Da
Massenzahl160
g-Faktor
0
Halbwertszeit
90 ± 5 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität+

160W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)87%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%

161W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
160,967249 ± 0,000215 Da
Massenzahl161
g-Faktor
Halbwertszeit
409 ± 16 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität-

161W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)73%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)27%

162W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
161,963500341 ± 0,000018955 Da
Massenzahl162
g-Faktor
0
Halbwertszeit
1,19 ± 0,12 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität+

162W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%
α (α emission)45.2%

163W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
162,962524251 ± 0,000062722 Da
Massenzahl163
g-Faktor
Halbwertszeit
2,63 ± 0,09 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität-

163W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%
α (α emission)14%

164W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
163,958952445 ± 0,000010384 Da
Massenzahl164
g-Faktor
0
Halbwertszeit
6,3 ± 0,2 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität+

164W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)96.2%
α (α emission)3.8%

165W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
164,958280663 ± 0,000027649 Da
Massenzahl165
g-Faktor
Halbwertszeit
5,1 ± 0,5 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität-

165W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)%

166W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
165,955031952 ± 0,000010159 Da
Massenzahl166
g-Faktor
0
Halbwertszeit
19,2 ± 0,6 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität+

166W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)99.965%
α (α emission)0.035%

167W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
166,95481108 ± 0,000020078 Da
Massenzahl167
g-Faktor
Halbwertszeit
19,9 ± 0,5 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität-

167W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)99.96%
α (α emission)0.04%

168W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
167,951805459 ± 0,000014233 Da
Massenzahl168
g-Faktor
0
Halbwertszeit
50,9 ± 1,9 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

168W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)0.0032%

169W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
168,951778689 ± 0,000016571 Da
Massenzahl169
g-Faktor
Halbwertszeit
74 ± 6 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität-

169W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

170W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
169,949231235 ± 0,000014165 Da
Massenzahl170
g-Faktor
0
Halbwertszeit
2,42 ± 0,04 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

170W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

171W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
170,949451 ± 0,00003 Da
Massenzahl171
g-Faktor
Halbwertszeit
2,38 ± 0,04 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1983
Parität-

171W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

172W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
171,947292 ± 0,00003 Da
Massenzahl172
g-Faktor
0
Halbwertszeit
6,6 ± 0,9 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1964
Parität+

172W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

173W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
172,947689 ± 0,00003 Da
Massenzahl173
g-Faktor
Halbwertszeit
7,6 ± 0,2 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1963
Parität-

173W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

174W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
173,946079 ± 0,00003 Da
Massenzahl174
g-Faktor
0
Halbwertszeit
33,2 ± 2,1 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1964
Parität+

174W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

175W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
174,946717 ± 0,00003 Da
Massenzahl175
g-Faktor
Halbwertszeit
35,2 ± 0,6 m
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1963
Parität-

175W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

176W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
175,945634 ± 0,00003 Da
Massenzahl176
g-Faktor
0
Halbwertszeit
2,5 ± 0,1 h
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität+

176W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

177W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
176,946643 ± 0,00003 Da
Massenzahl177
g-Faktor
Halbwertszeit
132,4 ± 2 m
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität-

177W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

178W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
177,945885791 ± 0,000016316 Da
Massenzahl178
g-Faktor
0
Halbwertszeit
21,6 ± 0,3 d
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität+

178W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

179W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
178,947079378 ± 0,000015644 Da
Massenzahl179
g-Faktor
Halbwertszeit
37,05 ± 0,16 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität-

179W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

180W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
0,12 ± 0,01
relative Atommasse
179,946713304 ± 0,000001545 Da
Massenzahl180
g-Faktor
0
Halbwertszeit
1,59 ± 0,5 Ey
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

180W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%
+ (double β+ decay)%

181W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
180,948218733 ± 0,000001554 Da
Massenzahl181
g-Faktor
Halbwertszeit
120,956 ± 0,019 d
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität+

181W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

182W

natürliche Häufigkeit
26,5 ± 0,16
relative Atommasse
181,948205636 ± 0,000000799 Da
Massenzahl182
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1930
Parität+

182W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)%

183W

natürliche Häufigkeit
14,31 ± 0,04
relative Atommasse
182,950224416 ± 0,000000798 Da
Massenzahl183
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1930
Parität-

183W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)%

184W

natürliche Häufigkeit
30,64 ± 0,02
relative Atommasse
183,95093318 ± 0,000000792 Da
Massenzahl184
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1930
Parität+

184W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)%

185W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
184,953421206 ± 0,000000793 Da
Massenzahl185
g-Faktor
0,362 ± 0,0093333333333333
Halbwertszeit
75,1 ± 0,3 d
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1940
Parität-

185W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

186W

natürliche Häufigkeit
28,43 ± 0,19
relative Atommasse
185,95436514 ± 0,000001302 Da
Massenzahl186
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1930
Parität+

186W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
(double β decay)%
α (α emission)%

187W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
186,957161249 ± 0,000001302 Da
Massenzahl187
g-Faktor
0,414 ± 0,01
Halbwertszeit
23,809 ± 0,025 h
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1940
Parität-

187W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

188W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
187,958488325 ± 0,000003316 Da
Massenzahl188
g-Faktor
0
Halbwertszeit
69,77 ± 0,05 d
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1951
Parität+

188W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

189W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
188,961557 ± 0,000215 Da
Massenzahl189
g-Faktor
Halbwertszeit
11,6 ± 0,2 m
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1963
Parität-

189W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

190W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
189,963103542 ± 0,000037993 Da
Massenzahl190
g-Faktor
0
Halbwertszeit
30 ± 1,5 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität+

190W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

191W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
190,966531 ± 0,000045 Da
Massenzahl191
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1999
Parität-

191W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%

192W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
191,968202 ± 0,000215 Da
Massenzahl192
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1999
Parität+

192W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%

193W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
192,971884 ± 0,000215 Da
Massenzahl193
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität-

193W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%

194W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
193,973795 ± 0,000322 Da
Massenzahl194
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2008
Parität+

194W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%

195W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
194,977735 ± 0,000322 Da
Massenzahl195
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität-

195W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%

196W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
195,979882 ± 0,000429 Da
Massenzahl196
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität+

196W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%

197W

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
196,984036 ± 0,000429 Da
Massenzahl197
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität-

197W Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
Wolfram evaporated crystals and 1cm3 cube

Geschichte

Entdecker oder ErfinderFausto and Juan José de Elhuyar
FundortSpain
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1783
EtymologieSwedish: tung sten (heavy stone): symbol from its German name wolfram.
AusspracheTUNG-sten (Englisch)

Sources

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
1,25 mg/kg
Abundance in Oceans
0,0001 mg/L
Abundance in Human Body
Abundance in Meteor
0,000012 %
Abundance in Sun
0,0000004 %
Häufigkeit im Universum
0,00000005 %

Nuclear Screening Constants

1s1.4343
2p4.4258
2s19.3302
3d13.5476
3p21.3824
3s22.13
4d36.8268
4f39.2892
4p34.4516
4s33.4412
5d57.258
5p52.6745
5s50.4585
6s64.1456