Kobalt

Kobalt (Co)

chemisches Element mit dem Symbol Co und der Ordnungszahl 27
Ordnungszahl27
Atommasse58.933194
Massenzahl59
Gruppe9
Periode4
Blockd
Proton27 p+
Neutron32 n0
Elektron27 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Co (Kobalt)

Eigenschaften

physikalische Eigenschaft
Atomradius
135 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
111 pm
Metallic Radius
116 pm
Ionenradius
58 pm
Crystal Radius
72 pm
Van-der-Waals-Radius
200 pm
Dichte
8,86 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
742,7 kJ/mol
Elektronenaffinität
0,66225646 eV/particle
Ionisierungsenergie
7,88101 eV/particle
Ionisierungsenergie of Co (Kobalt)
Verdampfungswärme
389,1 kJ/mol
Schmelzenthalpie
15,48 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
426,7 kJ/mol
Elektron
Atomhülle2, 8, 15, 2
Bohrsches Atommodell: Co (Kobalt)
Valenzelektron2
Elektronenformel: Co (Kobalt)
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d7 4s2
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 3d7 4s2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Co (Kobalt)
Orbital Diagram of Co (Kobalt)
Oxidationszahl-3, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5
Elektronegativität
1.88
Electrophilicity Index
1,2638504937543713 eV/particle
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
3.200,15 K
Schmelzpunkt
1.768,15 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Grau
Erscheinunghard lustrous gray metal
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
0,000013 1/K
molare Wärmekapazität
24,81 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
0,421 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
17 MS/m
spezifischer Widerstand
0,00000006000000000002 m Ω
Supraleitung
Magnetismus
typeferromagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
magnetische Suszeptibilität (Molar)
magnetische Suszeptibilität (Volume)
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
1.394 K
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturEinfach hexagonal (HEX)
Gitterparameter
2,51 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, 2 π/3
mechanische Materialeigenschaft
Härte
5 MPa
Kompressionsmodul
180 GPa
Schubmodul
75 GPa
Young's modulus
209 GPa
Poissonzahl
0,31
Schallgeschwindigkeit
4.720 m/s
Klassifizierung
KategorieÜbergangsmetalle, Transition metals
CAS GroupVIIIA
IUPAC GroupVIII
Glawe Number70
Mendeleev Number63
Pettifor Number64
Geochemical Classfirst series transition metal
Goldschmidt-Klassifikationsiderophile
Sonstiges
Gas Basicity
719,8 kJ/mol
Polarisierbarkeit
55 ± 4 a₀
C6 Dispersion Coefficient
408 a₀
allotrope
Wirkungsquerschnitt
37,2
Neutron Mass Absorption
0,021
Quantenzahl4F9/2
Raumgruppe194 (P63/mmc)

Isotopes of Cobalt

Stabile Isotope1
Instabile Isotope31
Radioactive Isotopes31

47Co

Massenzahl47
Neutronenzahl20
relative Atommasse
47,011401 ± 0,000644 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

48Co

Massenzahl48
Neutronenzahl21
relative Atommasse
48,001857 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

49Co

Massenzahl49
Neutronenzahl22
relative Atommasse
48,989501 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

50Co

Massenzahl50
Neutronenzahl23
relative Atommasse
49,981117 ± 0,000135 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
38,8 ± 0,2 ms
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)70.5%
2p (2-proton emission)

51Co

Massenzahl51
Neutronenzahl24
relative Atommasse
50,970647 ± 0,000052 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
68,8 ± 1,9 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)3.8%

52Co

Massenzahl52
Neutronenzahl25
relative Atommasse
51,963130224 ± 0,000005669 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
111,7 ± 2,1 ms
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)

53Co

Massenzahl53
Neutronenzahl26
relative Atommasse
52,954203278 ± 0,000001854 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
244,6 ± 2,8 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1970
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

54Co

Massenzahl54
Neutronenzahl27
relative Atommasse
53,948459075 ± 0,00000038 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
193,27 ± 0,06 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1952
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

55Co

Massenzahl55
Neutronenzahl28
relative Atommasse
54,941996416 ± 0,000000434 Da
g-Faktor
1,3777142857143 ± 0,00085714285714286
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
17,53 ± 0,03 h
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

56Co

Massenzahl56
Neutronenzahl29
relative Atommasse
55,939838032 ± 0,00000051 Da
g-Faktor
0,9625 ± 0,0025
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
77,236 ± 0,026 d
Spin4
Kernquadrupolmoment
0,25 ± 0,09
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

57Co

Massenzahl57
Neutronenzahl30
relative Atommasse
56,936289819 ± 0,000000553 Da
g-Faktor
1,3485714285714 ± 0,0028571428571429
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
271,811 ± 0,032 d
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
0,54 ± 0,1
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität-

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

58Co

Massenzahl58
Neutronenzahl31
relative Atommasse
57,935751292 ± 0,000001237 Da
g-Faktor
2,022 ± 0,004
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
70,844 ± 0,02 d
Spin2
Kernquadrupolmoment
0,23 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
e+ (positron emission)14.79%
ϵ (electron capture)85.21%

59Co

Massenzahl59
Neutronenzahl32
relative Atommasse
58,933193524 ± 0,000000426 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
100
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
0,42 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1923
Parität-

60Co

Massenzahl60
Neutronenzahl33
relative Atommasse
59,933815536 ± 0,000000433 Da
g-Faktor
0,7598 ± 0,0016
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,2714 ± 0,0006 y
Spin5
Kernquadrupolmoment
0,46 ± 0,06
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

61Co

Massenzahl61
Neutronenzahl34
relative Atommasse
60,932476031 ± 0,000000901 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,649 ± 0,005 h
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

62Co

Massenzahl62
Neutronenzahl35
relative Atommasse
61,934058198 ± 0,00001994 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,54 ± 0,1 m
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

63Co

Massenzahl63
Neutronenzahl36
relative Atommasse
62,93359963 ± 0,000019941 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
26,9 ± 0,4 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1960
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

64Co

Massenzahl64
Neutronenzahl37
relative Atommasse
63,935810176 ± 0,000021476 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
300 ± 30 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1969
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

65Co

Massenzahl65
Neutronenzahl38
relative Atommasse
64,936462071 ± 0,000002235 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,16 ± 0,03 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1978
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

66Co

Massenzahl66
Neutronenzahl39
relative Atommasse
65,939442943 ± 0,000015 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
194 ± 17 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

67Co

Massenzahl67
Neutronenzahl40
relative Atommasse
66,940609625 ± 0,000006917 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
329 ± 28 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

68Co

Massenzahl68
Neutronenzahl41
relative Atommasse
67,944559401 ± 0,000004142 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
200 ± 20 ms
Spin7
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

69Co

Massenzahl69
Neutronenzahl42
relative Atommasse
68,945909 ± 0,000092 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
180 ± 20 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

70Co

Massenzahl70
Neutronenzahl43
relative Atommasse
69,9500534 ± 0,0000118 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
508 ± 7 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1998
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

71Co

Massenzahl71
Neutronenzahl44
relative Atommasse
70,952366923 ± 0,00049923 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
80 ± 3 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1992
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)3%

72Co

Massenzahl72
Neutronenzahl45
relative Atommasse
71,956736 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
51,5 ± 0,3 ms
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1992
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)4%
2n (2-neutron emission)

73Co

Massenzahl73
Neutronenzahl46
relative Atommasse
72,959238 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
42 ± 0,8 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1995
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)6%
2n (2-neutron emission)

74Co

Massenzahl74
Neutronenzahl47
relative Atommasse
73,963993 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
31,3 ± 1,3 ms
Spin7
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1995
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)18%
2n (2-neutron emission)

75Co

Massenzahl75
Neutronenzahl48
relative Atommasse
74,967192 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
26,5 ± 1,2 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1995
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)16%
2n (2-neutron emission)

76Co

Massenzahl76
Neutronenzahl49
relative Atommasse
75,972453 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
23 ± 6 ms
Spin8
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

77Co

Massenzahl77
Neutronenzahl50
relative Atommasse
76,976479 ± 0,000644 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
15 ± 6 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2014
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
3n (3-neutron emission)

78Co

Massenzahl78
Neutronenzahl51
relative Atommasse
77,983553 ± 0,000751 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2017
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
Kobalt electrolytic and 1cm3 cube

Geschichte

Entdecker oder ErfinderGeorge Brandt
FundortSweden
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1739
EtymologieGerman: kobold (goblin).
AusspracheKO-bolt (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
natürliche Häufigkeit (Ozean)
0,00002 mg/L
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
0,000002 %
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,059 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,0004 %
Häufigkeit im Universum
0,0003 %

Nuclear Screening Constants

1s0.6332
2p3.9076
2s7.595
3d15.1446
3p13.5654
3s12.6777
4s21.4236