Einsteinium

Einsteinium (Es)

künstliches chemisches radioaktives Element
Ordnungszahl99
Atommasse252
Massenzahl239
Gruppe
Periode7
Blockf
Proton99 p+
Neutron140 n0
Elektron99 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Es (Einsteinium)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
molares Volumen
Kovalenter Radius
Metallic Radius
Ionenradius
Crystal Radius
Van-der-Waals-Radius
Dichte

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
Ionisierungsenergie of Es (Einsteinium)
Verdampfungswärme
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
Elektron
Atomhülle2, 8, 18, 32, 29, 8, 2
Bohrsches Atommodell: Es (Einsteinium)
Valenzelektron2
Elektronenformel: Es (Einsteinium)
Elektronenkonfiguration[Rn] 5f11 7s2
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 3d10 4p6 5s2 4d10 5p6 6s2 4f14 5d10 6p6 5f11 7s2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Es (Einsteinium)
Orbital Diagram of Es (Einsteinium)
Oxidationszahl2, 3, 4
Elektronegativität
Electrophilicity Index
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
Schmelzpunkt
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Farblos
Erscheinungsilver-colored
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
molare Wärmekapazität
Spezifische Wärmekapazität
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
type
elektrische Leitfähigkeit
spezifischer Widerstand
Supraleitung
Magnetismus
type
magnetische Suszeptibilität (Mass)
magnetische Suszeptibilität (Molar)
magnetische Suszeptibilität (Volume)
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
Kristallstruktur{ERROR}
Gitterparameter
Lattice Angles
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
Klassifizierung
KategorieActinoide, Actinides
CAS Group
IUPAC Group
Glawe Number43
Mendeleev Number34
Pettifor Number38
Geochemical Class
Goldschmidt-Klassifikationsynthetic

Sonstiges

Gas Basicity
Polarisierbarkeit
C6 Dispersion Coefficient
allotrope
Wirkungsquerschnitt
160
Neutron Mass Absorption
Quantenzahl5I15/2
Raumgruppe ()

Isotopes of Einsteinium

Stabile Isotope0
Instabile Isotope20
Natural Isotopes0

239Es

Massenzahl239
Neutronenzahl140
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
α (α emission)
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)
SF (spontaneous fission)

240Es

Massenzahl240
Neutronenzahl141
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
6 ± 1,7 s
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2017
Parität-

ZerfallsartIntensität
α (α emission)70%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)30%
β+ SF (β+-delayed fission)0.16%

241Es

Massenzahl241
Neutronenzahl142
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,1 ± 0,8 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1996
Parität-

ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)

242Es

Massenzahl242
Neutronenzahl143
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
17,8 ± 1,6 s
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)57%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)43%
β+ SF (β+-delayed fission)0.6%

243Es

Massenzahl243
Neutronenzahl144
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
22,1 ± 1,4 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)61%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)
SF (spontaneous fission)1%

244Es

Massenzahl244
Neutronenzahl145
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
37 ± 4 s
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)95%
α (α emission)5%
β+ SF (β+-delayed fission)0.011%

245Es

Massenzahl245
Neutronenzahl146
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,11 ± 0,06 m
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)51%
α (α emission)49%

246Es

Massenzahl246
Neutronenzahl147
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
7,5 ± 0,5 m
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1954
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)90.1%
α (α emission)9.9%
β+ SF (β+-delayed fission)0.003%

247Es

Massenzahl247
Neutronenzahl148
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,55 ± 0,26 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)93%
α (α emission)7%
SF (spontaneous fission)

248Es

Massenzahl248
Neutronenzahl149
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
24 ± 3 m
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)0.25%
β+ SF (β+-delayed fission)3.5%

249Es

Massenzahl249
Neutronenzahl150
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
102,2 ± 0,6 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)0.57%

250Es

Massenzahl250
Neutronenzahl151
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
8,6 ± 0,1 h
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)

251Es

Massenzahl251
Neutronenzahl152
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
33 ± 1 h
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität-

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)99.5%
α (α emission)0.5%

252Es

Massenzahl252
Neutronenzahl153
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
471,7 ± 1,9 d
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)78%
ϵ (electron capture)22%

253Es

Massenzahl253
Neutronenzahl154
relative Atommasse
g-Faktor
1,1714285714286 ± 0,02
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
20,47 ± 0,03 d
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
6,7 ± 0,8
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1954
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%
SF (spontaneous fission)8.7%

254Es

Massenzahl254
Neutronenzahl155
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
275,7 ± 0,5 d
Spin7
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1954
Parität+

ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%
ϵ (electron capture)
β (β decay)1.74%
SF (spontaneous fission)3%

255Es

Massenzahl255
Neutronenzahl156
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
39,8 ± 1,2 d
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1954
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)92%
α (α emission)8%
SF (spontaneous fission)0.0041%

256Es

Massenzahl256
Neutronenzahl157
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
7,6 h
Spin7
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β SF (β-delayed fission)0.002%

257Es

Massenzahl257
Neutronenzahl158
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
7,7 ± 0,2 d
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
α (α emission)

258Es

Massenzahl258
Neutronenzahl159
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
α (α emission)
Einsteinium

Geschichte

Entdecker oder ErfinderArgonne, Los Alamos, U of Calif
FundortUnited States
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1952
EtymologieNamed in honor of the scientist Albert Einstein.
Ausspracheine-STINE-i-em (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
natürliche Häufigkeit (Ozean)
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
0 %
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0 %
Häufigkeit im Universum
0 %

Nuclear Screening Constants