Germanium

Germanium (Ge)

chemisches Element mit dem Symbol Ge und der Ordnungszahl 32
Ordnungszahl32
Atommasse72.63
Massenzahl74
Gruppe14
Periode4
Blockp
Protonen32 p+
Neutronen42 n0
Elektronen32 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Ge (Germanium)

Eigenschaften

Atomradius
125 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
121 pm
Metallic Radius
124 pm
Ionenradius
73 pm
Crystal Radius
87 pm
Van-der-Waals-Radius
211 pm
Dichte
5,3234 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
1,232712 eV/particle
Ionisierungsenergie
7,899435 eV/particle
Ionisierungsenergie of Ge (Germanium)
Verdampfungswärme
328 kJ/mol
Schmelzenthalpie
36,8 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
372 kJ/mol
Electrons
Atomhülle2, 8, 18, 4
Bohrsches Atommodell: Ge (Germanium)
Valenzelektron4
Elektronenformel: Ge (Germanium)
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d10 4s2 4p2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Ge (Germanium)
Orbital Diagram of Ge (Germanium)
Oxidationszahl-4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4
Elektronegativität
2.01
Electrophilicity
1,5636638275958255 eV/particle
Phases
AggregatzustandFest
Gas Phase
Siedepunkt
3.106,15 K
Schmelzpunkt
1.211,4 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
9.802,15 K
Tripelpunkt
Visual
Farbe
Grau
Erscheinunggrayish-white
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
60,2 W/(m K)
Wärmeausdehnung
0,000006 1/K
molare Wärmekapazität
23,222 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeSemiconductor
elektrische Leitfähigkeit
0,002 MS/m
spezifischer Widerstand
0,0005 m Ω
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000015 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,000000000109 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,00000798
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Structure
KristallstrukturKubisch flächenzentriert (DIA)
Gitterparameter
5,66 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
6 MPa
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
5.400 m/s
Klassifizierung
KategorieHalbmetalle, Metalloids
CAS GroupIVB
IUPAC GroupIVA
Glawe Number84
Mendeleev Number89
Pettifor Number84
Geochemical Class
Goldschmidt-Klassifikationchalcophile
Sonstiges
Gas Basicity
Dipole Polarizability
40 ± 1 a₀
C6 Dispersion Coefficient
354 a₀
Allotropes
Wirkungsquerschnitt
2,2
Neutron Mass Absorption
0,0011
Quantenzahl3P0
Raumgruppe225 (Fm_3m)

Isotopes of Germanium

Stabile Isotope5
Instabile Isotope28
Radioactive Isotopes28

58Ge

natürliche Häufigkeit
relative Atommasse
57,991863 ± 0,000537 Da
Massenzahl58
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

58Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
2p (2-proton emission)%

59Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
58,982426 ± 0,000429 Da
Massenzahl59
g-Faktor
Halbwertszeit
13,3 ± 1,7 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2015
Parität-

59Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)93%
2p (2-proton emission)0.2%

60Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
59,970445 ± 0,000322 Da
Massenzahl60
g-Faktor
0
Halbwertszeit
21 ± 6 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2005
Parität+

60Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)100%
2p (2-proton emission)14%

61Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
60,963725 ± 0,000322 Da
Massenzahl61
g-Faktor
Halbwertszeit
40,7 ± 0,4 ms
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität-

61Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)87%

62Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
61,954761 ± 0,00015 Da
Massenzahl62
g-Faktor
0
Halbwertszeit
82,5 ± 1,4 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1991
Parität+

62Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)%

63Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
62,949628 ± 0,00004 Da
Massenzahl63
g-Faktor
Halbwertszeit
153,6 ± 1,1 ms
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1991
Parität-

63Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)%

64Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
63,941689912 ± 0,000004 Da
Massenzahl64
g-Faktor
0
Halbwertszeit
63,7 ± 2,5 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

64Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

65Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
64,939368136 ± 0,000002323 Da
Massenzahl65
g-Faktor
Halbwertszeit
30,9 ± 0,5 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität-

65Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.011%

66Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
65,933862124 ± 0,000002577 Da
Massenzahl66
g-Faktor
0
Halbwertszeit
2,26 ± 0,05 h
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität+

66Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

67Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
66,932716999 ± 0,000004636 Da
Massenzahl67
g-Faktor
Halbwertszeit
18,9 ± 0,3 m
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität-

67Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

68Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
67,928095305 ± 0,000002014 Da
Massenzahl68
g-Faktor
0
Halbwertszeit
271,05 ± 0,08 d
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1948
Parität+

68Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

69Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
68,927964467 ± 0,000001414 Da
Massenzahl69
g-Faktor
0,294 ± 0,0028
Halbwertszeit
39,05 ± 0,1 h
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,114 ± 0,007
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität-

69Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

70Ge

natürliche Häufigkeit
20,52 ± 0,19
relative Atommasse
69,924248542 ± 0,00000088 Da
Massenzahl70
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1923
Parität+

71Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
70,92495212 ± 0,000000874 Da
Massenzahl71
g-Faktor
Halbwertszeit
11,43 ± 0,03 d
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität-

71Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

72Ge

natürliche Häufigkeit
27,45 ± 0,15
relative Atommasse
71,922075824 ± 0,000000081 Da
Massenzahl72
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1923
Parität+

73Ge

natürliche Häufigkeit
7,76 ± 0,08
relative Atommasse
72,923458954 ± 0,000000061 Da
Massenzahl73
g-Faktor
-0,19516444444444 ± 0,000011111111111111
Halbwertszeit
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
-0,196 ± 0,001
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1933
Parität+

74Ge

natürliche Häufigkeit
36,52 ± 0,12
relative Atommasse
73,92117776 ± 0,000000013 Da
Massenzahl74
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1923
Parität+

75Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
74,92285837 ± 0,000000055 Da
Massenzahl75
g-Faktor
1,018 ± 0,01
Halbwertszeit
82,78 ± 0,04 m
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität-

75Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

76Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
7,75 ± 0,12
relative Atommasse
75,921402725 ± 0,000000019 Da
Massenzahl76
g-Faktor
0
Halbwertszeit
1,88 ± 0,08 Zy
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1933
Parität+

76Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
(double β decay)100%

77Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
76,923549843 ± 0,000000056 Da
Massenzahl77
g-Faktor
Halbwertszeit
11,211 ± 0,003 h
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität+

77Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

78Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
77,922852911 ± 0,000003795 Da
Massenzahl78
g-Faktor
0
Halbwertszeit
88 ± 1 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1953
Parität+

78Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

79Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
78,925359506 ± 0,000039893 Da
Massenzahl79
g-Faktor
Halbwertszeit
18,98 ± 0,03 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1970
Parität

79Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

80Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
79,925350773 ± 0,000002205 Da
Massenzahl80
g-Faktor
0
Halbwertszeit
29,5 ± 0,4 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

80Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

81Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
80,928832941 ± 0,000002205 Da
Massenzahl81
g-Faktor
Halbwertszeit
9 ± 2 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

81Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

82Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
81,929774031 ± 0,000002405 Da
Massenzahl82
g-Faktor
0
Halbwertszeit
4,31 ± 0,19 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

82Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

83Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
82,9345391 ± 0,000002604 Da
Massenzahl83
g-Faktor
Halbwertszeit
1,85 ± 0,06 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

83Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)%

84Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
83,93757509 ± 0,000003403 Da
Massenzahl84
g-Faktor
0
Halbwertszeit
951 ± 9 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

84Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)10.6%

85Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
84,942969658 ± 0,000004003 Da
Massenzahl85
g-Faktor
Halbwertszeit
495 ± 5 ms
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1991
Parität+

85Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)17.2%
2n (2-neutron emission)%

86Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
85,946967 ± 0,00047 Da
Massenzahl86
g-Faktor
0
Halbwertszeit
221,6 ± 11 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

86Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)45%

87Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
86,953204 ± 0,000322 Da
Massenzahl87
g-Faktor
Halbwertszeit
103 ± 4 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1997
Parität+

87Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%

88Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
87,957574 ± 0,000429 Da
Massenzahl88
g-Faktor
0
Halbwertszeit
61 ± 6 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1997
Parität+

88Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%

89Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
88,96453 ± 0,000429 Da
Massenzahl89
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1997
Parität+

89Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%

90Ge

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
89,969436 ± 0,000537 Da
Massenzahl90
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität+

90Ge Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%
Germanium element.jpg

Geschichte

Entdecker oder ErfinderClemens Winkler
FundortGermany
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1886
EtymologieLatin: Germania (Germany).
Aussprachejer-MAY-ni-em (Englisch)

Sources

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
1,5 mg/kg
Abundance in Oceans
0,00005 mg/L
Abundance in Human Body
Abundance in Meteor
0,0021 %
Abundance in Sun
0,00002 %
Häufigkeit im Universum
0,00002 %

Nuclear Screening Constants

1s0.7063
2p3.9178
2s8.6352
3d15.7487
3p14.9864
3s14.2103
4p25.2196
4s23.9564