Ordnungszahl | 2 |
---|---|
Atommasse | 4.002602 |
Massenzahl | 4 |
Gruppe | 18 |
---|---|
Periode | 1 |
Block | s |
Proton | 2 p+ |
---|---|
Neutron | 2 n0 |
Elektron | 2 e- |
physikalische Eigenschaft | |
---|---|
Atomradius | 120 pm
|
molares Volumen | 31,8 cm³/mol
|
kovalenter Radius | 46 pm
|
Metallic Radius | |
Ionenradius | |
Crystal Radius | |
Van-der-Waals-Radius |
140 pm
|
Dichte | 0,000164 g/cm³
|
Energie | |
Protonenaffinität | 177,8 kJ/mol
|
Elektronenaffinität | -19,7 eV/particle
|
Ionisierungsenergie | 24,587387936 eV/particle
|
Verdampfungswärme | 0,08 kJ/mol
|
Schmelzenthalpie | |
Standardbildungsenthalpie | |
Elektron | |
Atomhülle | 2 |
Valenzelektron | 2 ⓘ |
Elektronenkonfiguration | 1s2ⓘ |
Oxidationszahl | |
Elektronegativität | |
Electrophilicity Index | 0,0674191963846371 eV/particle
|
fundamentale Aggregatzustände | |
Aggregatzustand | Gasförmig |
gasförmiger Aggregatzustand | Monoatomic |
Siedepunkt | 4,222 K
|
Schmelzpunkt | |
kritischer Druck | 0,22746 MPa
|
kritische Temperatur | 5,195 K
|
Tripelpunkt | |
Erscheinung | |
Farbe | Farblos
|
Erscheinung | colorless gas, exhibiting a red-orange glow when placed in a high-voltage electric field |
Brechungsindex | 1,000035
|
Materialeigenschaft | |
Wärmeleitfähigkeit | 0,152 W/(m K)
|
Wärmeausdehnung | |
molare Wärmekapazität | 20,786 J/(mol K)
|
Spezifische Wärmekapazität | 5,193 J/(g⋅K)
|
Wärmekapazitätsverhältnis | 5/3 |
electrical properties | |
type | |
elektrische Leitfähigkeit | |
spezifischer Widerstand | |
Supraleitung | |
Magnetismus | |
type | diamagnetic |
magnetische Suszeptibilität (Mass) | -0,0000000059 m³/Kg
|
magnetische Suszeptibilität (Molar) | -0,0000000000236 m³/mol
|
magnetische Suszeptibilität (Volume) | -0,00000000105
|
magnetische Ordnung | |
Curie-Temperatur | |
Néel-Temperatur | |
Struktur | |
Kristallstruktur | Kubisch flächenzentriert (HEX) |
Gitterparameter | 3,57 Å
|
Lattice Angles | π/2, π/2, π/2 |
mechanische Materialeigenschaft | |
Härte | |
Kompressionsmodul | |
Schubmodul | |
Young's modulus | |
Poissonzahl | |
Schallgeschwindigkeit | 970 m/s
|
Klassifizierung | |
Kategorie | Edelgase, Noble gases |
CAS Group | VIII |
IUPAC Group | VIIIA |
Glawe Number | 1 |
Mendeleev Number | 112 |
Pettifor Number | 1 |
Geochemical Class | volatile |
Goldschmidt-Klassifikation | atmophile |
Sonstiges | |
Gas Basicity | 148,5 kJ/mol
|
Polarisierbarkeit | |
C6 Dispersion Coefficient | 1,42 a₀
|
allotrope | |
Wirkungsquerschnitt | 0,007
|
Neutron Mass Absorption | 0,00001
|
Quantenzahl | 1S0 |
Raumgruppe | 225 (Fm_3m) |
Stabile Isotope | 2 |
---|---|
Instabile Isotope | 6 |
Radioactive Isotopes | 6 |
Massenzahl | 3 |
---|---|
Neutronenzahl | 1 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | -4,25525062 ± 0,00000006
|
natürliche Häufigkeit | 0,0002 ± 0,0002
|
Radioaktivität | stabile Isotope |
Halbwertszeit | Not Radioactive ☢️ |
Spin | 1/2 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1934 |
Parität | + |
Massenzahl | 4 |
---|---|
Neutronenzahl | 2 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | 0
|
natürliche Häufigkeit | 99,9998 ± 0,0002
|
Radioaktivität | stabile Isotope |
Halbwertszeit | Not Radioactive ☢️ |
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1908 |
Parität | + |
Massenzahl | 5 |
---|---|
Neutronenzahl | 3 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | |
natürliche Häufigkeit | |
Radioaktivität | ☢️ radioaktives Element |
Halbwertszeit | 602 ± 22 ys
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1937 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
n (neutron emission) | 100% |
Massenzahl | 6 |
---|---|
Neutronenzahl | 4 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | 0
|
natürliche Häufigkeit | |
Radioaktivität | ☢️ radioaktives Element |
Halbwertszeit | 806,92 ± 0,24 ms
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1936 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− d (β−-delayed deuteron emission) | 0.000278% |
Massenzahl | 7 |
---|---|
Neutronenzahl | 5 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | |
natürliche Häufigkeit | |
Radioaktivität | ☢️ radioaktives Element |
Halbwertszeit | 2,51 ± 0,07 zs
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1967 |
Parität |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
n (neutron emission) | 100% |
Massenzahl | 8 |
---|---|
Neutronenzahl | 6 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | 0
|
natürliche Häufigkeit | |
Radioaktivität | ☢️ radioaktives Element |
Halbwertszeit | 119,5 ± 1,5 ms
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1965 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | 16% |
β− t (β−-delayed triton emission) | 0.9% |
Massenzahl | 9 |
---|---|
Neutronenzahl | 7 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | |
natürliche Häufigkeit | |
Radioaktivität | ☢️ radioaktives Element |
Halbwertszeit | 2,5 ± 2,3 zs
|
Spin | 1/2 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1987 |
Parität |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
n (neutron emission) | 100% |
Massenzahl | 10 |
---|---|
Neutronenzahl | 8 |
relative Atommasse | |
g-Faktor | 0
|
natürliche Häufigkeit | |
Radioaktivität | ☢️ radioaktives Element |
Halbwertszeit | 260 ± 40 ys
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1994 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
2n (2-neutron emission) | 100% |
Entdecker oder Erfinder | Sir William Ramsey, Nils Langet, P.T.Cleve |
---|---|
Fundort | Scotland/Sweden |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1895 |
Etymologie | Greek: hêlios (sun). |
Aussprache | HEE-li-em (Englisch) |
1 | s | 0.3125 |