Skandium

Skandium (Sc)

chemisches Element mit dem Symbol Sc und der Ordnungszahl 21
Ordnungszahl21
Atommasse44.955908
Massenzahl45
Gruppe3
Periode4
Blockd
Proton21 p+
Neutron24 n0
Elektron21 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Sc (Skandium)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
160 pm
molares Volumen
Kovalenter Radius
148 pm
Metallic Radius
144 pm
Ionenradius
74,5 pm
Crystal Radius
88,5 pm
Van-der-Waals-Radius
215 pm
Dichte
2,99 g/cm³
Atomic Radii Of The Elements: Skandium020406080100120140160180200220pmAtomradiusKovalenter RadiusMetallic RadiusVan-der-Waals-Radius

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
914 kJ/mol
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
6,56149 eV/particle
Ionisierungsenergie of Sc (Skandium)
Verdampfungswärme
332,7 kJ/mol
Schmelzenthalpie
15,8 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
377,8 kJ/mol
Elektron
Atomhülle2, 8, 9, 2
Bohrsches Atommodell: Sc (Skandium)
Valenzelektron2
Elektronenformel: Sc (Skandium)
Elektronenkonfiguration[Ar] 3d1 4s2
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 3d1 4s2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Sc (Skandium)
Orbital Diagram of Sc (Skandium)
Oxidationszahl0, 1, 2, 3
Elektronegativität
1.36
Electrophilicity Index
0,8934589851890408 eV/particle
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
3.109,15 K
Schmelzpunkt
1.814,15 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Silber
Erscheinungsilvery white
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
15,8 W/(m K)
Wärmeausdehnung
0,0000102 1/K
molare Wärmekapazität
25,52 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
0,568 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
1,8 MS/m
spezifischer Widerstand
0,00000055 m Ω
Supraleitung
0,05 K
Magnetismus
typeparamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
0,000000088 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
0,000000003956 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
0,0002627
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturEinfach hexagonal (HEX)
Gitterparameter
3,31 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, 2 π/3
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
57 GPa
Schubmodul
29 GPa
Young's modulus
74 GPa
Poissonzahl
0,28
Schallgeschwindigkeit
Klassifizierung
KategorieÜbergangsmetalle, Transition metals
CAS GroupIIIA
IUPAC GroupIIIB
Glawe Number48
Mendeleev Number11
Pettifor Number20
Geochemical Classfirst series transition metal
Goldschmidt-Klassifikationlitophile

Sonstiges

Gas Basicity
892 kJ/mol
Polarisierbarkeit
97 ± 10 a₀
C6 Dispersion Coefficient
1.383 a₀
allotrope
Wirkungsquerschnitt
27,2
Neutron Mass Absorption
0,025
Quantenzahl2D3/2
Raumgruppe194 (P63/mmc)

Isotopes of Scandium

Stabile Isotope1
Instabile Isotope28
Natural Isotopes1

35Sc

Massenzahl35
Neutronenzahl14
relative Atommasse
35,029093 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

36Sc

Massenzahl36
Neutronenzahl15
relative Atommasse
36,017338 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

37Sc

Massenzahl37
Neutronenzahl16
relative Atommasse
37,004058 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

38Sc

Massenzahl38
Neutronenzahl17
relative Atommasse
37,995438 ± 0,000215 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

39Sc

Massenzahl39
Neutronenzahl18
relative Atommasse
38,984784953 ± 0,000025765 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1988
Parität-

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)100%

40Sc

Massenzahl40
Neutronenzahl19
relative Atommasse
39,977967275 ± 0,000003036 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
182,3 ± 0,7 ms
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1955
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.44%
β+α (β+-delayed α emission)0.017%

41Sc

Massenzahl41
Neutronenzahl20
relative Atommasse
40,969251163 ± 0,000000083 Da
g-Faktor
1,5509428571429 ± 0,0004
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
596,3 ± 1,7 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,145 ± 0,003
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

42Sc

Massenzahl42
Neutronenzahl21
relative Atommasse
41,965516686 ± 0,000000165 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
680,72 ± 0,26 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1955
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

43Sc

Massenzahl43
Neutronenzahl22
relative Atommasse
42,961150425 ± 0,000001999 Da
g-Faktor
1,2931428571429 ± 0,0028571428571429
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,891 ± 0,012 h
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,27 ± 0,05
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1935
Parität-

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

44Sc

Massenzahl44
Neutronenzahl23
relative Atommasse
43,959402818 ± 0,000001884 Da
g-Faktor
1,249 ± 0,0025
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,0421 ± 0,0025 h
Spin2
Kernquadrupolmoment
0,1 ± 0,05
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

45Sc

Massenzahl45
Neutronenzahl24
relative Atommasse
44,955907051 ± 0,000000712 Da
g-Faktor
1,3582857142857 ± 0,000022857142857143
natürliche Häufigkeit
100
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,22 ± 0,002
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1923
Parität-

46Sc

Massenzahl46
Neutronenzahl25
relative Atommasse
45,955167034 ± 0,00000072 Da
g-Faktor
0,76 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
83,757 ± 0,014 d
Spin4
Kernquadrupolmoment
0,119 ± 0,006
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1936
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

47Sc

Massenzahl47
Neutronenzahl26
relative Atommasse
46,952402444 ± 0,000002072 Da
g-Faktor
1,5257142857143 ± 0,0057142857142857
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,3492 ± 0,0006 d
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,22 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1945
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

48Sc

Massenzahl48
Neutronenzahl27
relative Atommasse
47,952222903 ± 0,000005313 Da
g-Faktor
0,62283333333333 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
43,67 ± 0,09 h
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

49Sc

Massenzahl49
Neutronenzahl28
relative Atommasse
48,950013159 ± 0,000002434 Da
g-Faktor
1,6028571428571 ± 0,0085714285714286
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
57,18 ± 0,13 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1940
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

50Sc

Massenzahl50
Neutronenzahl29
relative Atommasse
49,952187437 ± 0,0000027 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
102,5 ± 0,5 s
Spin5
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1959
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

51Sc

Massenzahl51
Neutronenzahl30
relative Atommasse
50,953568838 ± 0,0000027 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
12,4 ± 0,1 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1966
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

52Sc

Massenzahl52
Neutronenzahl31
relative Atommasse
51,95649617 ± 0,0000033 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
8,2 ± 0,2 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1980
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

53Sc

Massenzahl53
Neutronenzahl32
relative Atommasse
52,958379173 ± 0,000019 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,4 ± 0,6 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1980
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

54Sc

Massenzahl54
Neutronenzahl33
relative Atommasse
53,963029359 ± 0,000015 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
526 ± 15 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1990
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)16%

55Sc

Massenzahl55
Neutronenzahl34
relative Atommasse
54,966889637 ± 0,000067 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
96 ± 2 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1990
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)17%
2n (2-neutron emission)

56Sc

Massenzahl56
Neutronenzahl35
relative Atommasse
55,972607611 ± 0,000278761 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
26 ± 6 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1997
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

57Sc

Massenzahl57
Neutronenzahl36
relative Atommasse
56,977048 ± 0,000193 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
22 ± 2 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1997
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

58Sc

Massenzahl58
Neutronenzahl37
relative Atommasse
57,983382 ± 0,000204 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
12 ± 5 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1997
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

59Sc

Massenzahl59
Neutronenzahl38
relative Atommasse
58,988374 ± 0,000268 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

60Sc

Massenzahl60
Neutronenzahl39
relative Atommasse
59,995115 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

61Sc

Massenzahl61
Neutronenzahl40
relative Atommasse
61,000537 ± 0,000644 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

62Sc

Massenzahl62
Neutronenzahl41
relative Atommasse
62,007848 ± 0,000644 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

63Sc

Massenzahl63
Neutronenzahl42
relative Atommasse
63,014031 ± 0,000751 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
Scandium sublimed dendritic and 1cm3 cube

Geschichte

Entdecker oder ErfinderLars Nilson
FundortSweden
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1879
EtymologieLatin: Scandia, Scandinavia.
AusspracheSKAN-di-em (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
natürliche Häufigkeit (Ozean)
0,0000006 mg/L
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,00064 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,000004 %
Häufigkeit im Universum
0,000003 %

Nuclear Screening Constants

1s0.5434
2p3.9454
2s6.4264
3d13.8801
3p11.5938
3s10.6602
4s16.3676