Iridium

Iridium (Ir)

chemisches Element der Übergangsmetalle
Ordnungszahl77
Atommasse192.217
Massenzahl193
Gruppe9
Periode6
Blockd
Protonen77 p+
Neutronen116 n0
Elektronen77 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Ir (Iridium)

Eigenschaften

Atomradius
135 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
122 pm
Metallic Radius
127 pm
Ionenradius
68 pm
Crystal Radius
82 pm
Van-der-Waals-Radius
213 pm
Dichte
22,5622 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
8,96702 eV/particle
Ionisierungsenergie of Ir (Iridium)
Verdampfungswärme
604 kJ/mol
Schmelzenthalpie
27,61 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
669 kJ/mol
Electrons
Atomhülle2, 8, 18, 32, 15, 2
Bohrsches Atommodell: Ir (Iridium)
Valenzelektron2
Elektronenkonfiguration[Xe] 4f14 5d7 6s2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Ir (Iridium)
Orbital Diagram of Ir (Iridium)
Oxidationszahl-3, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Elektronegativität
2.2
Electrophilicity
1,872465121129725 eV/particle
Phases
AggregatzustandFest
Gas Phase
Siedepunkt
4.701,15 K
Schmelzpunkt
2.719,15 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Visual
Farbe
Silber
Erscheinungsilvery white
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
0,0000064 1/K
molare Wärmekapazität
Spezifische Wärmekapazität
0,131 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
21 MS/m
spezifischer Widerstand
0,00000004699999999998 m Ω
Supraleitung
0,11 K
Magnetismus
typeparamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
0,00000000167 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
0,000000000321 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
0,0000377
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Structure
KristallstrukturKubisch flächenzentriert (FCC)
Gitterparameter
3,84 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
6,5 MPa
Kompressionsmodul
320 GPa
Schubmodul
210 GPa
Young's modulus
528 GPa
Poissonzahl
0,26
Schallgeschwindigkeit
4.825 m/s
Klassifizierung
KategorieÜbergangsmetalle, Transition metals
CAS GroupVIIIA
IUPAC GroupVIII
Glawe Number62
Mendeleev Number65
Pettifor Number65
Geochemical Classnoble metal
Goldschmidt-Klassifikationsiderophile
Sonstiges
Gas Basicity
Dipole Polarizability
54 ± 7 a₀
C6 Dispersion Coefficient
Allotropes
Wirkungsquerschnitt
425
Neutron Mass Absorption
0,081
Quantenzahl4F9/2
Raumgruppe225 (Fm_3m)

Isotopes of Iridium

Stabile Isotope2
Instabile Isotope41
Radioactive Isotopes40

163Ir

natürliche Häufigkeit
relative Atommasse
162,994299 ± 0,000429 Da
Massenzahl163
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

163Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
p (proton emission)%

164Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
163,991966 ± 0,000339 Da
Massenzahl164
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

164Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
p (proton emission)%
α (α emission)%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%

165Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
164,987552 ± 0,00017 Da
Massenzahl165
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

165Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
p (proton emission)%
α (α emission)%

166Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
165,985716 ± 0,000215 Da
Massenzahl166
g-Faktor
Halbwertszeit
10,5 ± 2,2 ms
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität

166Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)93%
p (proton emission)7%

167Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
166,981671973 ± 0,000019694 Da
Massenzahl167
g-Faktor
Halbwertszeit
29,3 ± 0,6 ms
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität+

167Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)43.5%
p (proton emission)38.6%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%

168Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
167,979960978 ± 0,000059277 Da
Massenzahl168
g-Faktor
Halbwertszeit
230 ± 50 ms
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1978
Parität

168Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)100%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%
β+ p (β+-delayed proton emission)%

169Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
168,976281743 ± 0,00002502 Da
Massenzahl169
g-Faktor
Halbwertszeit
353 ± 4 ms
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1978
Parität+

169Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
α (α emission)53%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%

170Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
169,975113 ± 0,000109 Da
Massenzahl170
g-Faktor
Halbwertszeit
910 ± 150 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1977
Parität-

170Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%
α (α emission)5.2%

171Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
170,97164552 ± 0,000041295 Da
Massenzahl171
g-Faktor
Halbwertszeit
3,1 ± 0,3 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität+

171Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)%
α (α emission)15%

172Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
171,970607035 ± 0,000034785 Da
Massenzahl172
g-Faktor
Halbwertszeit
4,4 ± 0,3 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität-

172Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)98%
α (α emission)2%

173Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
172,967505477 ± 0,000011316 Da
Massenzahl173
g-Faktor
Halbwertszeit
9 ± 0,8 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität+

173Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)96.5%
α (α emission)3.5%

174Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
173,966949939 ± 0,000012046 Da
Massenzahl174
g-Faktor
Halbwertszeit
7,9 ± 0,6 s
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität+

174Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)99.5%
α (α emission)0.5%

175Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
174,964149519 ± 0,000013295 Da
Massenzahl175
g-Faktor
Halbwertszeit
9 ± 2 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität+

175Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)99.15%
α (α emission)0.85%

176Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
175,963626261 ± 0,000008679 Da
Massenzahl176
g-Faktor
Halbwertszeit
8,7 ± 0,5 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität+

176Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)96.9%
α (α emission)3.1%

177Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
176,9613015 ± 0,000021213 Da
Massenzahl177
g-Faktor
Halbwertszeit
29,8 ± 1,7 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität-

177Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)0.06%

178Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
177,961079395 ± 0,000020204 Da
Massenzahl178
g-Faktor
Halbwertszeit
12 ± 2 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

178Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

179Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
178,959117594 ± 0,000010489 Da
Massenzahl179
g-Faktor
Halbwertszeit
79 ± 1 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1992
Parität

179Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

180Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
179,959229446 ± 0,000023302 Da
Massenzahl180
g-Faktor
0,5 ± 0,04
Halbwertszeit
1,5 ± 0,1 m
Spin5
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

180Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

181Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
180,957634691 ± 0,000005631 Da
Massenzahl181
g-Faktor
Halbwertszeit
4,9 ± 0,15 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität-

181Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

182Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
181,958076296 ± 0,000022509 Da
Massenzahl182
g-Faktor
Halbwertszeit
15 ± 1 m
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1961
Parität+

182Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

183Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
182,956841231 ± 0,000026486 Da
Massenzahl183
g-Faktor
Halbwertszeit
58 ± 5 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1961
Parität-

183Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
α (α emission)%

184Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
183,957476 ± 0,00003 Da
Massenzahl184
g-Faktor
Halbwertszeit
3,09 ± 0,03 h
Spin5
Kernquadrupolmoment
2,41 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1960
Parität-

184Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

185Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
184,956698 ± 0,00003 Da
Massenzahl185
g-Faktor
1,0384 ± 0,0052
Halbwertszeit
14,4 ± 0,1 h
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität-

185Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

186Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
185,957946754 ± 0,00001774 Da
Massenzahl186
g-Faktor
Halbwertszeit
16,64 ± 0,03 h
Spin5
Kernquadrupolmoment
-2,55 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität+

186Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

187Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
186,957542 ± 0,00003 Da
Massenzahl187
g-Faktor
Halbwertszeit
10,5 ± 0,3 h
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
0,941 ± 0,011
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität+

187Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

188Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
187,958834999 ± 0,000010116 Da
Massenzahl188
g-Faktor
Halbwertszeit
41,5 ± 0,5 h
Spin1
Kernquadrupolmoment
0,484 ± 0,006
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität-

188Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

189Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
188,958722602 ± 0,0000135 Da
Massenzahl189
g-Faktor
Halbwertszeit
13,2 ± 0,1 d
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1955
Parität+

189Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

190Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
189,960543374 ± 0,00000147 Da
Massenzahl190
g-Faktor
0,01 ± 0,0025
Halbwertszeit
11,78 ± 0,1 d
Spin4
Kernquadrupolmoment
2,87 ± 0,16
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität-

190Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
e+ (positron emission)0.002%

191Ir

natürliche Häufigkeit
37,3 ± 0,2
relative Atommasse
190,960591455 ± 0,000001406 Da
Massenzahl191
g-Faktor
0,10013333333333 ± 0,0004
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
0,816 ± 0,009
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1935
Parität+

192Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
191,962602414 ± 0,00000141 Da
Massenzahl192
g-Faktor
0,47925 ± 0,0025
Halbwertszeit
73,82 ± 0,014 d
Spin4
Kernquadrupolmoment
2,15 ± 0,06
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

192Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)95.24%
ϵ (electron capture)4.76%

193Ir

natürliche Häufigkeit
62,7 ± 0,2
relative Atommasse
192,962923753 ± 0,000001425 Da
Massenzahl193
g-Faktor
0,10866666666667 ± 0,0004
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
0,751 ± 0,009
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1935
Parität+

194Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
193,965075703 ± 0,000001429 Da
Massenzahl194
g-Faktor
0,39 ± 0,01
Halbwertszeit
19,35 ± 0,07 h
Spin1
Kernquadrupolmoment
0,339 ± 0,012
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität-

194Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

195Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
194,965976898 ± 0,000001431 Da
Massenzahl195
g-Faktor
Halbwertszeit
2,29 ± 0,17 h
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1952
Parität+

195Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

196Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
195,968399669 ± 0,000041239 Da
Massenzahl196
g-Faktor
Halbwertszeit
52 ± 1,1 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1966
Parität

196Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

197Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
196,969657217 ± 0,000021588 Da
Massenzahl197
g-Faktor
Halbwertszeit
5,8 ± 0,5 m
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1952
Parität+

197Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

198Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
197,972399 ± 0,000215 Da
Massenzahl198
g-Faktor
Halbwertszeit
8,7 ± 0,4 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität-

198Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

199Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
198,973807097 ± 0,000044073 Da
Massenzahl199
g-Faktor
Halbwertszeit
7 ± 5 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1993
Parität+

199Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

200Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
199,976844 ± 0,00021 Da
Massenzahl200
g-Faktor
Halbwertszeit
43 ± 6 s
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2008
Parität-

200Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)%

201Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
200,978701 ± 0,000215 Da
Massenzahl201
g-Faktor
Halbwertszeit
21 ± 5 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2008
Parität+

201Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

202Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
201,982136 ± 0,000322 Da
Massenzahl202
g-Faktor
Halbwertszeit
11 ± 3 s
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2008
Parität-

202Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

203Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
202,984573 ± 0,000429 Da
Massenzahl203
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität+

203Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%

204Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
203,989726 ± 0,000429 Da
Massenzahl204
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2011
Parität

204Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%

205Ir

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
204,993988 ± 0,000537 Da
Massenzahl205
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2012
Parität+

205Ir Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%
Iridium foil.jpg

Geschichte

Entdecker oder ErfinderS.Tenant, A.F.Fourcory, L.N.Vauquelin, H.V.Collet-Descoltils
FundortEngland/France
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1804
EtymologieLatin: iris (rainbow).
Aussprachei-RID-i-em (Englisch)

Sources

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
0,001 mg/kg
Abundance in Oceans
Abundance in Human Body
Abundance in Meteor
0,000054 %
Abundance in Sun
0,0000002 %
Häufigkeit im Universum
0,0000002 %

Nuclear Screening Constants

1s1.4881
2p4.4624
2s20.1102
3d13.514
3p21.9311
3s22.7942
4d37.2628
4f38.6552
4p35.086
4s34.152
5d58.304
5p53.339
5s51.1545
6s66.4334