Ordnungszahl | 8 |
---|---|
Atommasse | 15.999 |
Massenzahl | 16 |
Gruppe | 16 |
---|---|
Periode | 2 |
Block | p |
Protonen | 8 p+ |
---|---|
Neutronen | 8 n0 |
Elektronen | 8 e- |
Atomradius | 60 pm
|
---|---|
molares Volumen | 14 cm³/mol
|
kovalenter Radius | 63 pm
|
Metallic Radius | |
Ionenradius | 135 pm
|
Crystal Radius | 121 pm
|
Van-der-Waals-Radius | 152 pm
|
Dichte | 0,001308 g/cm³
|
Energie | |
Protonenaffinität | 485,2 kJ/mol
|
Elektronenaffinität | 1,4611135 eV/particle
|
Ionisierungsenergie | 13,618054 eV/particle
|
Verdampfungswärme | |
Schmelzenthalpie | |
Standardbildungsenthalpie | 249,229 kJ/mol
|
Electrons | |
Atomhülle | 2, 6 |
Valenzelektron | 2 |
Elektronenkonfiguration | [He] 2s2 2p4 |
Oxidationszahl | -2, -1, 0, 1, 2 |
Elektronegativität | 3.44
|
Electrophilicity | 2,337978174823841 eV/particle
|
Phases | |
Aggregatzustand | Gasförmig |
Gas Phase | Diatomic |
Siedepunkt | 90,188 K
|
Schmelzpunkt | 54,36 K
|
kritischer Druck | 5,043 MPa
|
kritische Temperatur | 154,581 K
|
Tripelpunkt | |
Visual | |
Farbe | Farblos
|
Erscheinung | |
Brechungsindex | 1,000271
|
Materialeigenschaft | |
Wärmeleitfähigkeit | 0,027 W/(m K)
|
Wärmeausdehnung | |
molare Wärmekapazität | 29,378 J/(mol K)
|
Spezifische Wärmekapazität | 0,918 J/(g⋅K)
|
Wärmekapazitätsverhältnis | 7/5 |
electrical properties | |
type | |
elektrische Leitfähigkeit | |
spezifischer Widerstand | |
Supraleitung | |
Magnetismus | |
type | paramagnetic |
magnetische Suszeptibilität (Mass) | 0,000001335 m³/Kg
|
magnetische Suszeptibilität (Molar) | 0,0000000427184 m³/mol
|
magnetische Suszeptibilität (Volume) | 0,00000190772
|
magnetische Ordnung | |
Curie-Temperatur | |
Néel-Temperatur | |
Structure | |
Kristallstruktur | Moniklin basiszentriert (CUB) |
Gitterparameter | 6,83 Å
|
Lattice Angles | π/2, 2.313085, π/2 |
mechanische Materialeigenschaft | |
Härte | |
Kompressionsmodul | |
Schubmodul | |
Young's modulus | |
Poissonzahl | |
Schallgeschwindigkeit | 317,5 m/s
|
Klassifizierung | |
Kategorie | Nichtmetalle, Nonmetals |
CAS Group | VIB |
IUPAC Group | VIA |
Glawe Number | 97 |
Mendeleev Number | 99 |
Pettifor Number | 101 |
Geochemical Class | major |
Goldschmidt-Klassifikation | litophile |
Sonstiges | |
Gas Basicity | 459,6 kJ/mol
|
Dipole Polarizability | |
C6 Dispersion Coefficient | 15,6 a₀
|
Allotropes | Dioxygen, Ozone, Tetraoxygen |
Wirkungsquerschnitt | 0,00028
|
Neutron Mass Absorption | 0,000001
|
Quantenzahl | 3P2 |
Raumgruppe | 12 (C12/m1) |
Stabile Isotope | 3 |
---|---|
Instabile Isotope | 15 |
Radioactive Isotopes | 13 |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 11 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 198 ± 12 ys
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2019 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
2p (2-proton emission) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 12 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | 8,9 ± 3,3 zs
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1978 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
2p (2-proton emission) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 13 |
g-Faktor | 0,92613333333333 ± 0,0002
|
Halbwertszeit | 8,58 ± 0,05 ms
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | 0,0111 ± 0,0008
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1963 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
β+ p (β+-delayed proton emission) | 10.9% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 14 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | 70,621 ± 0,011 s
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1949 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 15 |
g-Faktor | 1,43816 ± 0,00024
|
Halbwertszeit | 122,266 ± 0,043 s
|
Spin | 1/2 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1934 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | 99,757 ± 0,011
|
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 16 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | |
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1919 |
Parität | + |
natürliche Häufigkeit | 0,03835 ± 0,00096
|
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 17 |
g-Faktor | -0,7574172 ± 0,000004
|
Halbwertszeit | |
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1925 |
Parität | + |
natürliche Häufigkeit | 0,2045 ± 0,0102
|
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 18 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | |
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1929 |
Parität | + |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 19 |
g-Faktor | 0,612952 ± 0,000028
|
Halbwertszeit | 26,47 ± 0,006 s
|
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | 0,00362 ± 0,00013
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1936 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 20 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | 13,51 ± 0,05 s
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1959 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 21 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 3,42 ± 0,1 s
|
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1968 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 22 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | 2,25 ± 0,09 s
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1969 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | 22% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 23 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 97 ± 8 ms
|
Spin | 1/2 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1970 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | 7% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 24 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | 77,4 ± 4,5 ms
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1970 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | 43% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 25 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 5,18 ± 0,35 zs
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2008 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
n (neutron emission) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 26 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | 4,2 ± 3,3 ps
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2012 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
2n (2-neutron emission) | 100% |
natürliche Häufigkeit | |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 27 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | |
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
n (neutron emission) | % |
2n (2-neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 28 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | |
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
2n (2-neutron emission) | % |
β− (β− decay) | 0% |
Entdecker oder Erfinder | Joseph Priestly, Carl Wilhelm Scheele |
---|---|
Fundort | England/Sweden |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1774 |
Etymologie | Greek: oxys and genes, (acid former). |
Aussprache | OK-si-jen (Englisch) |
1 | s | 0.3421 |
2 | p | 3.5468 |
2 | s | 3.5084 |