Silizium

Silizium (Si)

chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordungszahl 14
Ordnungszahl14
Atommasse28.085
Massenzahl28
Gruppe14
Periode3
Blockp
Proton14 p+
Neutron14 n0
Elektron14 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Si (Silizium)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
molares Volumen
Kovalenter Radius
Metallic Radius
Ionenradius
Crystal Radius
Van-der-Waals-Radius
Dichte
Atomic Radii Of The Elements: Silizium0102030405060708090100110120130140150160170180190200210pmAtomradiusKovalenter RadiusMetallic RadiusVan-der-Waals-Radius

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
Ionisierungsenergie of Si (Silizium)
Verdampfungswärme
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
Elektron
Atomhülle2, 8, 4
Bohrsches Atommodell: Si (Silizium)
Valenzelektron4
Elektronenformel: Si (Silizium)
Elektronenkonfiguration[Ne] 3s2 3p2
1s2 2s2 2p6 3s2 3p2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Si (Silizium)
Orbital Diagram of Si (Silizium)
Oxidationszahl-4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4
Elektronegativität
1.9
Electrophilicity Index
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
Schmelzpunkt
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Grau
Erscheinungcrystalline, reflective with bluish-tinged faces
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
molare Wärmekapazität
Spezifische Wärmekapazität
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeSemiconductor
elektrische Leitfähigkeit
spezifischer Widerstand
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000016 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,0000000000449 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,00000373
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturDiamantstruktur (DIA)
Gitterparameter
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
Klassifizierung
KategorieHalbmetalle, Metalloids
CAS GroupIVB
IUPAC GroupIVA
Glawe Number85
Mendeleev Number88
Pettifor Number85
Geochemical Classmajor
Goldschmidt-Klassifikationlitophile

Sonstiges

Gas Basicity
Polarisierbarkeit
C6 Dispersion Coefficient
allotrope
Wirkungsquerschnitt
0,166
Neutron Mass Absorption
0,0002
Quantenzahl3P0
Raumgruppe227 (Fd_3m)

Isotopes of Silicon

Stabile Isotope3
Instabile Isotope21
Natural Isotopes3
Isotopic Composition2892.25%2892.25%294.67%294.67%303.07%303.07%

22Si

Massenzahl22
Neutronenzahl8
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
28,7 ± 1,1 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1987
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)62%
2p (2-proton emission)0.7%

23Si

Massenzahl23
Neutronenzahl9
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
42,3 ± 0,4 ms
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1986
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)88%
2p (2-proton emission)3.6%

24Si

Massenzahl24
Neutronenzahl10
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
143,2 ± 2,1 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)34.5%

25Si

Massenzahl25
Neutronenzahl11
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
220,6 ± 1 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1963
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)35%

26Si

Massenzahl26
Neutronenzahl12
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,2453 ± 0,0007 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1960
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

27Si

Massenzahl27
Neutronenzahl13
relative Atommasse
g-Faktor
0,34608 ± 0,00012
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,117 ± 0,014 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,063 ± 0,014
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

28Si

Massenzahl28
Neutronenzahl14
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
92,2545 ± 0,0037
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1920
Parität+

29Si

Massenzahl29
Neutronenzahl15
relative Atommasse
g-Faktor
-1,110104 ± 0,000006
natürliche Häufigkeit
4,672 ± 0,016
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1920
Parität+

30Si

Massenzahl30
Neutronenzahl16
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
3,0735 ± 0,0021
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1924
Parität+

31Si

Massenzahl31
Neutronenzahl17
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
157,16 ± 0,2 m
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

32Si

Massenzahl32
Neutronenzahl18
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
157 ± 7 y
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1953
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

33Si

Massenzahl33
Neutronenzahl19
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
6,18 ± 0,18 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

34Si

Massenzahl34
Neutronenzahl20
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,77 ± 0,2 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

35Si

Massenzahl35
Neutronenzahl21
relative Atommasse
g-Faktor
0,46828571428571 ± 0,0011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
780 ± 120 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)5%

36Si

Massenzahl36
Neutronenzahl22
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
503 ± 2 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)12%

37Si

Massenzahl37
Neutronenzahl23
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
141 ± 3,5 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)17%
2n (2-neutron emission)

38Si

Massenzahl38
Neutronenzahl24
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
63 ± 8 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)25%

39Si

Massenzahl39
Neutronenzahl25
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
41,2 ± 4,1 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)33%
2n (2-neutron emission)

40Si

Massenzahl40
Neutronenzahl26
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
31,2 ± 2,6 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)38%
2n (2-neutron emission)

41Si

Massenzahl41
Neutronenzahl27
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
20 ± 2,5 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)55%
2n (2-neutron emission)

42Si

Massenzahl42
Neutronenzahl28
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
12,5 ± 3,5 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1990
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

43Si

Massenzahl43
Neutronenzahl29
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2002
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

44Si

Massenzahl44
Neutronenzahl30
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2007
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

45Si

Massenzahl45
Neutronenzahl31
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
SiliconCroda
Silicon-unit-cell-3D-balls

Geschichte

Entdecker oder ErfinderJöns Berzelius
FundortSweden
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1824
EtymologieLatin: silex, silicus, (flint).
AusspracheSIL-i-ken (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
natürliche Häufigkeit (Ozean)
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
0,026 %
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
14 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,09 %
Häufigkeit im Universum
0,07 %

Nuclear Screening Constants

1s0.4255
2p4.055
2s4.98
3p9.7148
3s9.0968