Argon

Argon (Ar)

chemisches Element mit dem Symbol Ar und der Ordnungszahl 18
Ordnungszahl18
Atommasse39.948
Massenzahl40
Gruppe18
Periode3
Blockp
Protonen18 p+
Neutronen22 n0
Elektronen18 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Ar (Argon)

Eigenschaften

physikalische Eigenschaft
Atomradius
71 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
96 pm
Metallic Radius
Ionenradius
Crystal Radius
Van-der-Waals-Radius
188 pm
Dichte
0,001633 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
369,2 kJ/mol
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
15,7596112 eV/particle
Ionisierungsenergie of Ar (Argon)
Verdampfungswärme
6,52 kJ/mol
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
Electrons
Atomhülle2, 8, 8
Bohrsches Atommodell: Ar (Argon)
Valenzelektron8
Elektronenformel: Ar (Argon)
Elektronenkonfiguration[Ne] 3s2 3p6
Enhanced Bohrsches Atommodell of Ar (Argon)
Orbital Diagram of Ar (Argon)
Oxidationszahl0
Elektronegativität
Electrophilicity
0,0832013314590371 eV/particle
Phases
AggregatzustandGasförmig
Gas PhaseMonoatomic
Siedepunkt
87,302 K
Schmelzpunkt
83,81 K
kritischer Druck
4,863 MPa
kritische Temperatur
150,687 K
Tripelpunkt
83,8058 K
68,89 kPa
Visual
Farbe
Farblos
Erscheinungcolorless gas exhibiting a lilac/violet glow when placed in a high voltage electric field
Brechungsindex
1,000281
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
0,0177 W/(m K)
Wärmeausdehnung
molare Wärmekapazität
20,786 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
Wärmekapazitätsverhältnis5/3
electrical properties
type
elektrische Leitfähigkeit
spezifischer Widerstand
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,000000006 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,00000000024 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,0000000107
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Structure
KristallstrukturKubisch flächenzentriert (FCC)
Gitterparameter
5,26 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
319 m/s
Klassifizierung
KategorieEdelgase, Noble gases
CAS GroupVIII
IUPAC GroupVIIIA
Glawe Number3
Mendeleev Number114
Pettifor Number3
Geochemical Classvolatile
Goldschmidt-Klassifikationatmophile
Sonstiges
Gas Basicity
346,3 kJ/mol
Dipole Polarizability
11,083 ± 0,007 a₀
C6 Dispersion Coefficient
64,2 a₀
Allotropes
Wirkungsquerschnitt
0,66
Neutron Mass Absorption
0,00059
Quantenzahl1S0
Raumgruppe225 (Fm_3m)

Isotopes of Argon

Stabile Isotope3
Instabile Isotope23
Radioactive Isotopes22

29Ar

natürliche Häufigkeit
relative Atommasse
29,040761 ± 0,000471 Da
Massenzahl29
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität+

29Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
2p (2-proton emission)100%

30Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
30,023694 ± 0,000192 Da
Massenzahl30
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2015
Parität+

30Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
2p (2-proton emission)100%

31Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
31,012158 ± 0,000215 Da
Massenzahl31
g-Faktor
Halbwertszeit
15 ± 0,3 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1986
Parität+

31Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)68.3%
2p (2-proton emission)9%
B+pA0.38%
3p0.07%
β+α (β+-delayed α emission)0.03%
2p (2-proton emission)0.0006%

32Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
31,997637824 ± 0,0000019 Da
Massenzahl32
g-Faktor
0
Halbwertszeit
98 ± 2 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1977
Parität+

32Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)35.58%

33Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
32,989925545 ± 0,00000043 Da
Massenzahl33
g-Faktor
-1,446 ± 0,012
Halbwertszeit
173 ± 2 ms
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1964
Parität+

33Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)38.7%

34Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
33,980270092 ± 0,000000083 Da
Massenzahl34
g-Faktor
0
Halbwertszeit
846,46 ± 0,35 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1966
Parität+

34Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

35Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
34,975257719 ± 0,00000073 Da
Massenzahl35
g-Faktor
0,42133333333333 ± 0,00013333333333333
Halbwertszeit
1,7756 ± 0,001 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
-0,084 ± 0,015
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1940
Parität+

35Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

36Ar

natürliche Häufigkeit
0,3336 ± 0,021
relative Atommasse
35,967545106 ± 0,000000028 Da
Massenzahl36
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1920
Parität+

36Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
+ (double β+ decay)%

37Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
36,966776301 ± 0,000000221 Da
Massenzahl37
g-Faktor
Halbwertszeit
35,011 ± 0,019 d
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
0,076 ± 0,003
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität+

37Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

38Ar

natürliche Häufigkeit
0,0629 ± 0,007
relative Atommasse
37,962732102 ± 0,000000209 Da
Massenzahl38
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

39Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
38,964313037 ± 0,000005367 Da
Massenzahl39
g-Faktor
-0,45428571428571 ± 0,0042857142857143
Halbwertszeit
268 ± 8 y
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,116 ± 0,002
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1950
Parität-

39Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

40Ar

natürliche Häufigkeit
99,6035 ± 0,025
relative Atommasse
39,96238312204 ± 0,00000000234 Da
Massenzahl40
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1920
Parität+

41Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
40,96450057 ± 0,000000372 Da
Massenzahl41
g-Faktor
-0,37428571428571 ± 0,0022857142857143
Halbwertszeit
109,61 ± 0,04 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,042 ± 0,004
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1936
Parität-

41Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

42Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
41,963045737 ± 0,0000062 Da
Massenzahl42
g-Faktor
0
Halbwertszeit
32,9 ± 1,1 y
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1952
Parität+

42Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

43Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
42,965636056 ± 0,0000057 Da
Massenzahl43
g-Faktor
-0,4088 ± 0,0024
Halbwertszeit
5,37 ± 0,06 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,142 ± 0,014
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1969
Parität

43Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

44Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
43,964923814 ± 0,0000017 Da
Massenzahl44
g-Faktor
0
Halbwertszeit
11,87 ± 0,05 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1969
Parität+

44Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

45Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
44,968039731 ± 0,00000055 Da
Massenzahl45
g-Faktor
Halbwertszeit
21,48 ± 0,15 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1974
Parität-

45Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

46Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
45,968039244 ± 0,0000025 Da
Massenzahl46
g-Faktor
0
Halbwertszeit
8,4 ± 0,6 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1974
Parität+

46Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

47Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
46,972767112 ± 0,0000013 Da
Massenzahl47
g-Faktor
Halbwertszeit
1,23 ± 0,03 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität

47Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)0.2%

48Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
47,976001 ± 0,000018 Da
Massenzahl48
g-Faktor
0
Halbwertszeit
415 ± 15 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2004
Parität+

48Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)38%

49Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
48,981685 ± 0,000429 Da
Massenzahl49
g-Faktor
Halbwertszeit
236 ± 8 ms
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität-

49Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)29%
2n (2-neutron emission)%

50Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
49,985797 ± 0,000537 Da
Massenzahl50
g-Faktor
0
Halbwertszeit
106 ± 6 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität+

50Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)37%
2n (2-neutron emission)%

51Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
50,993033 ± 0,000429 Da
Massenzahl51
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität-

51Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%

52Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
51,998519 ± 0,000644 Da
Massenzahl52
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität+

52Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%

53Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
53,00729 ± 0,00075 Da
Massenzahl53
g-Faktor
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2009
Parität-

53Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%

54Ar

natürliche HäufigkeitRadioactive ☢️
relative Atommasse
54,013484 ± 0,000859 Da
Massenzahl54
g-Faktor
0
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität+

54Ar Decay Modes
ZerfallsartIntensität
β (β decay)%
β n (β-delayed neutron emission)%
2n (2-neutron emission)%
Argon ice 1

Geschichte

Entdecker oder ErfinderSir William Ramsey, Baron Rayleigh
FundortScotland
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1894
EtymologieGreek: argos (inactive).
AusspracheAR-gon (Englisch)

Sources

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
3,5 mg/kg
Abundance in Oceans
0,45 mg/L
Abundance in Human Body
Abundance in Meteor
Abundance in Sun
0,007 %
Häufigkeit im Universum
0,02 %

Nuclear Screening Constants

1s0.4925
2p3.9918
2s5.7696
3p11.2359
3s10.2432