Indium

Indium (In)

chemisches Element mit dem Symbol In und der Ordnungszahl 49
Ordnungszahl49
Atommasse114.818
Massenzahl115
Gruppe13
Periode5
Blockp
Proton49 p+
Neutron66 n0
Elektron49 e-
Animated Bohrsches Atommodell of In (Indium)

Eigenschaften

physikalische Eigenschaft
Atomradius
155 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
142 pm
Metallic Radius
142 pm
Ionenradius
62 pm
Crystal Radius
76 pm
Van-der-Waals-Radius
193 pm
Dichte
7,31 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
5,7863552 eV/particle
Ionisierungsenergie of In (Indium)
Verdampfungswärme
225,1 kJ/mol
Schmelzenthalpie
3,24 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
243 kJ/mol
Elektron
Atomhülle2, 8, 18, 18, 3
Bohrsches Atommodell: In (Indium)
Valenzelektron3
Elektronenformel: In (Indium)
Elektronenkonfiguration[Kr] 4d10 5s2 5p1
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 3d10 4p6 4d10 5s2 5p1
Enhanced Bohrsches Atommodell of In (Indium)
Orbital Diagram of In (Indium)
Oxidationszahl-5, -2, -1, 0, 1, 2, 3
Elektronegativität
1.78
Electrophilicity Index
0,8439965667135223 eV/particle
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
2.300,15 K
Schmelzpunkt
429,7485 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
429,7436 K
Erscheinung
Farbe
Silber
Erscheinungsilvery lustrous gray
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
81,8 W/(m K)
Wärmeausdehnung
0,0000321 1/K
molare Wärmekapazität
26,74 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
0,233 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
12 MS/m
spezifischer Widerstand
0,00000008000000000001 m Ω
Supraleitung
3,41 K
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000014 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,000000000161 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,0000102
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturTetragonal zentriert (TET)
Gitterparameter
4,59 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
1,2 MPa
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
11 GPa
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
1.215 m/s
Klassifizierung
KategorieMetalle, Poor metals
CAS GroupIIIB
IUPAC GroupIIIA
Glawe Number80
Mendeleev Number84
Pettifor Number79
Geochemical Class
Goldschmidt-Klassifikationchalcophile
Sonstiges
Gas Basicity
Polarisierbarkeit
65 ± 4 a₀
C6 Dispersion Coefficient
779 a₀
allotrope
Wirkungsquerschnitt
194
Neutron Mass Absorption
0,06
Quantenzahl2P1/2
Raumgruppe139 (I4/mmm)

Isotopes of Indium

Stabile Isotope1
Instabile Isotope41
Radioactive Isotopes41
Isotopic Composition11595.72%11595.72%1134.28%1134.28%

96In

Massenzahl96
Neutronenzahl47
relative Atommasse
95,959109 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2016
Parität

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)
p (proton emission)

97In

Massenzahl97
Neutronenzahl48
relative Atommasse
96,949125 ± 0,00043 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
36 ± 6 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2011
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)2.3%
p (proton emission)

98In

Massenzahl98
Neutronenzahl49
relative Atommasse
97,942129 ± 0,000327 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
30 ± 1 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.13%

99In

Massenzahl99
Neutronenzahl50
relative Atommasse
98,93411 ± 0,00032 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,11 ± 0,06 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.29%

100In

Massenzahl100
Neutronenzahl51
relative Atommasse
99,931101929 ± 0,0000024 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,62 ± 0,06 s
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1982
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)1.66%

101In

Massenzahl101
Neutronenzahl52
relative Atommasse
100,926414025 ± 0,000012519 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
15,1 ± 1,1 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1988
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)1.7%

102In

Massenzahl102
Neutronenzahl53
relative Atommasse
101,924105911 ± 0,000004909 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
23,3 ± 0,1 s
Spin6
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.0093%

103In

Massenzahl103
Neutronenzahl54
relative Atommasse
102,91987883 ± 0,00000964 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
60 ± 1 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1978
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

104In

Massenzahl104
Neutronenzahl55
relative Atommasse
103,918214538 ± 0,0000062 Da
g-Faktor
0,886 ± 0,004
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,8 ± 0,03 m
Spin5
Kernquadrupolmoment
0,63 ± 0,1
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1977
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

105In

Massenzahl105
Neutronenzahl56
relative Atommasse
104,914502322 ± 0,000011 Da
g-Faktor
1,2593333333333 ± 0,0011111111111111
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,07 ± 0,07 m
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,79 ± 0,05
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

106In

Massenzahl106
Neutronenzahl57
relative Atommasse
105,913463596 ± 0,000013125 Da
g-Faktor
0,70114285714286 ± 0,001
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
6,2 ± 0,1 m
Spin7
Kernquadrupolmoment
0,92 ± 0,06
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1962
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

107In

Massenzahl107
Neutronenzahl58
relative Atommasse
106,910287497 ± 0,000010363 Da
g-Faktor
1,2393333333333 ± 0,0017777777777778
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
32,4 ± 0,3 m
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,77 ± 0,05
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

108In

Massenzahl108
Neutronenzahl59
relative Atommasse
107,909693654 ± 0,000009276 Da
g-Faktor
0,65057142857143 ± 0,00042857142857143
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
58 ± 1,2 m
Spin7
Kernquadrupolmoment
0,957 ± 0,007
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

109In

Massenzahl109
Neutronenzahl60
relative Atommasse
108,907149679 ± 0,000004261 Da
g-Faktor
1,2288888888889 ± 0,00088888888888889
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,159 ± 0,01 h
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,8 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1948
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

110In

Massenzahl110
Neutronenzahl61
relative Atommasse
109,907170674 ± 0,000012402 Da
g-Faktor
0,67228571428571 ± 0,0011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,92 ± 0,08 h
Spin7
Kernquadrupolmoment
0,32 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

111In

Massenzahl111
Neutronenzahl62
relative Atommasse
110,905107236 ± 0,000003675 Da
g-Faktor
1,2211111111111 ± 0,0015555555555556
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,8048 ± 0,0001 d
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,76 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität+

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

112In

Massenzahl112
Neutronenzahl63
relative Atommasse
111,905538718 ± 0,000004563 Da
g-Faktor
2,82 ± 0,03
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
14,88 ± 0,15 m
Spin1
Kernquadrupolmoment
0,082 ± 0,005
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)62%
β (β decay)38%

113In

Massenzahl113
Neutronenzahl64
relative Atommasse
112,904060451 ± 0,000000202 Da
g-Faktor
1,2268444444444 ± 0,000088888888888889
natürliche Häufigkeit
4,281 ± 0,052
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

114In

Massenzahl114
Neutronenzahl65
relative Atommasse
113,904916405 ± 0,000000323 Da
g-Faktor
2,813 ± 0,014
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
71,9 ± 0,1 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)99.5%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)0.5%

115In

Massenzahl115
Neutronenzahl66
relative Atommasse
114,903878772 ± 0,000000012 Da
g-Faktor
1,2294666666667 ± 0,000088888888888889
natürliche Häufigkeit
95,719 ± 0,052
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
441 ± 25 Ty
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1924
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

116In

Massenzahl116
Neutronenzahl67
relative Atommasse
115,905259992 ± 0,000000236 Da
g-Faktor
2,7826 ± 0,0008
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
14,1 ± 0,03 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
ϵ (electron capture)0.0237%

117In

Massenzahl117
Neutronenzahl68
relative Atommasse
116,904515729 ± 0,000005239 Da
g-Faktor
1,2246666666667 ± 0,00088888888888889
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
43,2 ± 0,3 m
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,79 ± 0,01
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

118In

Massenzahl118
Neutronenzahl69
relative Atommasse
117,906356705 ± 0,000008322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5 ± 0,5 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

119In

Massenzahl119
Neutronenzahl70
relative Atommasse
118,905851622 ± 0,000007847 Da
g-Faktor
1,2237777777778 ± 0,0022222222222222
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,4 ± 0,1 m
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,814 ± 0,007
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

120In

Massenzahl120
Neutronenzahl71
relative Atommasse
119,907967489 ± 0,000042953 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,08 ± 0,08 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

121In

Massenzahl121
Neutronenzahl72
relative Atommasse
120,907852778 ± 0,000029435 Da
g-Faktor
1,2208888888889 ± 0,0011111111111111
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
23,1 ± 0,6 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,776 ± 0,01
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1960
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

122In

Massenzahl122
Neutronenzahl73
relative Atommasse
121,910282458 ± 0,000053741 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,5 ± 0,3 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1963
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

123In

Massenzahl123
Neutronenzahl74
relative Atommasse
122,910435252 ± 0,00002129 Da
g-Faktor
1,2184444444444 ± 0,0015555555555556
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
6,17 ± 0,05 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,722 ± 0,009
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1960
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

124In

Massenzahl124
Neutronenzahl75
relative Atommasse
123,913184873 ± 0,000032808 Da
g-Faktor
1,3456666666667 ± 0,0036666666666667
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,12 ± 0,09 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
0,58 ± 0,07
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1964
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

125In

Massenzahl125
Neutronenzahl76
relative Atommasse
124,913673841 ± 0,0000019 Da
g-Faktor
1,2208888888889 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,36 ± 0,04 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,68 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

126In

Massenzahl126
Neutronenzahl77
relative Atommasse
125,916468202 ± 0,0000045 Da
g-Faktor
1,3426666666667 ± 0,0036666666666667
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,53 ± 0,01 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
0,47 ± 0,05
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1974
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

127In

Massenzahl127
Neutronenzahl78
relative Atommasse
126,91746604 ± 0,000010736 Da
g-Faktor
1,2253333333333 ± 0,0017777777777778
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,086 ± 0,007 s
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
0,56 ± 0,03
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)0.03%

128In

Massenzahl128
Neutronenzahl79
relative Atommasse
127,920353637 ± 0,000001419 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
816 ± 27 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)0.038%

129In

Massenzahl129
Neutronenzahl80
relative Atommasse
128,921808534 ± 0,000002116 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
570 ± 10 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)0.23%

130In

Massenzahl130
Neutronenzahl81
relative Atommasse
129,924952257 ± 0,000001921 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
273 ± 5 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)0.93%

131In

Massenzahl131
Neutronenzahl82
relative Atommasse
130,926972839 ± 0,000002367 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
261,5 ± 2,8 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)2.25%

132In

Massenzahl132
Neutronenzahl83
relative Atommasse
131,932998444 ± 0,000064447 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
202,2 ± 0,2 ms
Spin7
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)12.3%
2n (2-neutron emission)

133In

Massenzahl133
Neutronenzahl84
relative Atommasse
132,938067 ± 0,000215 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
163 ± 1,6 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1996
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)90%
2n (2-neutron emission)

134In

Massenzahl134
Neutronenzahl85
relative Atommasse
133,944208 ± 0,000215 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
136 ± 4 ms
Spin7
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1996
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)65%
2n (2-neutron emission)4%

135In

Massenzahl135
Neutronenzahl86
relative Atommasse
134,949425 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
103 ± 3 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2002
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

136In

Massenzahl136
Neutronenzahl87
relative Atommasse
135,956017 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
86 ± 9 ms
Spin7
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2015
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

137In

Massenzahl137
Neutronenzahl88
relative Atommasse
136,961535 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
70 ± 40 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2015
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
Indium wetting glass

Geschichte

Entdecker oder ErfinderFerdinand Reich, T. Richter
FundortGermany
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1863
EtymologieLatin: indicum (color indigo), the color it shows in a spectroscope.
AusspracheIN-di-em (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
0,25 mg/kg
natürliche Häufigkeit (Ozean)
0,02 mg/L
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,0000044 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,0000004 %
Häufigkeit im Universum
0,00000003 %

Nuclear Screening Constants

1s0.9903
2p4.102
2s12.8764
3d14.3218
3p17.4793
3s17.3692
4d32.0584
4p28.6312
4s27.2388
5p40.53
5s39.4885