Phosphor

Phosphor (P)

chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15
Ordnungszahl15
Atommasse30.973761998
Massenzahl31
Gruppe15
Periode3
Blockp
Proton15 p+
Neutron16 n0
Elektron15 e-
Animated Bohrsches Atommodell of P (Phosphor)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
molares Volumen
Kovalenter Radius
Metallic Radius
Ionenradius
Crystal Radius
Van-der-Waals-Radius
Dichte
Atomic Radii Of The Elements: Phosphor0102030405060708090100110120130140150160170180pmAtomradiusKovalenter RadiusMetallic RadiusVan-der-Waals-Radius

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
Ionisierungsenergie of P (Phosphor)
Verdampfungswärme
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
Elektron
Atomhülle2, 8, 5
Bohrsches Atommodell: P (Phosphor)
Valenzelektron5
Elektronenformel: P (Phosphor)
Elektronenkonfiguration[Ne] 3s2 3p3
1s2 2s2 2p6 3s2 3p3
Enhanced Bohrsches Atommodell of P (Phosphor)
Orbital Diagram of P (Phosphor)
Oxidationszahl-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5
Elektronegativität
2.19
Electrophilicity Index
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
Schmelzpunkt
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Farblos
Erscheinungcolourless, waxy white, yellow, scarlet, red, violet, black
Brechungsindex
1,001212
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
molare Wärmekapazität
Spezifische Wärmekapazität
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
spezifischer Widerstand
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000113 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,00000000035 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,0000206
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturEinfach Triklin (CUB)
Gitterparameter
Lattice Angles1.25384, 1.57725, 1.24896
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
Klassifizierung
KategorieNichtmetalle, Nonmetals
CAS GroupVB
IUPAC GroupVA
Glawe Number89
Mendeleev Number94
Pettifor Number90
Geochemical Class
Goldschmidt-Klassifikationlitophile

Sonstiges

Gas Basicity
Polarisierbarkeit
C6 Dispersion Coefficient
allotropeWhite Phosphorus, Red Phosphorus, Black Phosphorus
Wirkungsquerschnitt
0,18
Neutron Mass Absorption
0,0002
Quantenzahl4S3/2
Raumgruppe2 (P-1)

Isotopes of Phosphorus

Stabile Isotope1
Instabile Isotope23
Natural Isotopes1

24P

Massenzahl24
Neutronenzahl9
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)
β+ p (β+-delayed proton emission)

25P

Massenzahl25
Neutronenzahl10
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

26P

Massenzahl26
Neutronenzahl11
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
43,6 ± 0,3 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1983
Parität

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)35.1%
2p (2-proton emission)1.99%

27P

Massenzahl27
Neutronenzahl12
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
260 ± 80 ms
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1977
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.07%

28P

Massenzahl28
Neutronenzahl13
relative Atommasse
g-Faktor
0,104 ± 0,001
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
270,3 ± 0,5 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
0,137 ± 0,014
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1953
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.0013%
β+α (β+-delayed α emission)0.00086%

29P

Massenzahl29
Neutronenzahl14
relative Atommasse
g-Faktor
2,4688 ± 0,0006
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,102 ± 0,004 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1941
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

30P

Massenzahl30
Neutronenzahl15
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,5 ± 0,0017 m
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

31P

Massenzahl31
Neutronenzahl16
relative Atommasse
g-Faktor
2,26185 ± 0,00001
natürliche Häufigkeit
100
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1920
Parität+

32P

Massenzahl32
Neutronenzahl17
relative Atommasse
g-Faktor
-0,2528 ± 0,0002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
14,269 ± 0,007 d
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1934
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

33P

Massenzahl33
Neutronenzahl18
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
25,35 ± 0,11 d
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1951
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

34P

Massenzahl34
Neutronenzahl19
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
12,43 ± 0,1 s
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1945
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

35P

Massenzahl35
Neutronenzahl20
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
47,3 ± 0,8 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

36P

Massenzahl36
Neutronenzahl21
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,6 ± 0,3 s
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

37P

Massenzahl37
Neutronenzahl22
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,31 ± 0,13 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

38P

Massenzahl38
Neutronenzahl23
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
640 ± 140 ms
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)12%

39P

Massenzahl39
Neutronenzahl24
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
282 ± 24 ms
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1977
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)26%

40P

Massenzahl40
Neutronenzahl25
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
150 ± 8 ms
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)15.8%
2n (2-neutron emission)

41P

Massenzahl41
Neutronenzahl26
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
101 ± 5 ms
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)30%
2n (2-neutron emission)

42P

Massenzahl42
Neutronenzahl27
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
48,5 ± 1,5 ms
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)50%
2n (2-neutron emission)

43P

Massenzahl43
Neutronenzahl28
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
35,8 ± 1,3 ms
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)100%
2n (2-neutron emission)

44P

Massenzahl44
Neutronenzahl29
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
18,5 ± 2,5 ms
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

45P

Massenzahl45
Neutronenzahl30
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1990
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

46P

Massenzahl46
Neutronenzahl31
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1990
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

47P

Massenzahl47
Neutronenzahl32
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
Phosphor.JPG

Geschichte

Entdecker oder ErfinderHennig Brand
FundortGermany
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1669
EtymologieGreek: phosphoros, (bringer of light).
AusspracheFOS-fer-es (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
natürliche Häufigkeit (Ozean)
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
1,1 %
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,11 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,0007 %
Häufigkeit im Universum
0,0007 %

Nuclear Screening Constants

1s0.4422
2p4.0388
2s5.175
3p10.1136
3s9.3582