Ordnungszahl | 59 |
---|---|
Atommasse | 140.90766 |
Massenzahl | 141 |
Gruppe | |
---|---|
Periode | 6 |
Block | f |
Protonen | 59 p+ |
---|---|
Neutronen | 82 n0 |
Elektronen | 59 e- |
physikalische Eigenschaft | |
---|---|
Atomradius | 185 pm
|
molares Volumen | 20,8 cm³/mol
|
kovalenter Radius | 176 pm
|
Metallic Radius | |
Ionenradius | 99 pm
|
Crystal Radius | 113 pm
|
Van-der-Waals-Radius |
240 pm
|
Dichte | 6,773 g/cm³
|
Energie | |
Protonenaffinität | |
Elektronenaffinität | 0,962 eV/particle
|
Ionisierungsenergie | 5,473 eV/particle
|
Verdampfungswärme | 331 kJ/mol
|
Schmelzenthalpie | 11,3 kJ/mol
|
Standardbildungsenthalpie | 356,9 kJ/mol
|
Electrons | |
Atomhülle | 2, 8, 18, 21, 8, 2 |
Valenzelektron | 2 |
Elektronenkonfiguration | [Xe] 4f3 6s2 |
Oxidationszahl | 0, 1, 2, 3, 4, 5 |
Elektronegativität |
1.13
|
Electrophilicity | 1,1474513688760803 eV/particle
|
Phases | |
Aggregatzustand | Fest |
Gas Phase | |
Siedepunkt | 3.793,15 K
|
Schmelzpunkt | 1.204,15 K
|
kritischer Druck | |
kritische Temperatur | |
Tripelpunkt | |
Visual | |
Farbe | Silber
|
Erscheinung | grayish white |
Brechungsindex | |
Materialeigenschaft | |
Wärmeleitfähigkeit | 12,5 W/(m K)
|
Wärmeausdehnung | 0,0000067 1/K
|
molare Wärmekapazität | 27,2 J/(mol K)
|
Spezifische Wärmekapazität | 0,193 J/(g⋅K)
|
Wärmekapazitätsverhältnis | |
electrical properties | |
type | Conductor |
elektrische Leitfähigkeit | 1,4 MS/m
|
spezifischer Widerstand | 0,0000007 m Ω
|
Supraleitung | |
Magnetismus | |
type | paramagnetic |
magnetische Suszeptibilität (Mass) | 0,000000423 m³/Kg
|
magnetische Suszeptibilität (Molar) | 0,000000059604 m³/mol
|
magnetische Suszeptibilität (Volume) | 0,0028087
|
magnetische Ordnung | |
Curie-Temperatur | |
Néel-Temperatur | |
Structure | |
Kristallstruktur | Einfach hexagonal (HEX) |
Gitterparameter | 3,67 Å
|
Lattice Angles | π/2, π/2, 2 π/3 |
mechanische Materialeigenschaft | |
Härte | |
Kompressionsmodul | 29 GPa
|
Schubmodul | 15 GPa
|
Young's modulus | 37 GPa
|
Poissonzahl | 0,28
|
Schallgeschwindigkeit | 2.280 m/s
|
Klassifizierung | |
Kategorie | Lanthanoide, Lanthanides |
CAS Group | |
IUPAC Group | |
Glawe Number | 30 |
Mendeleev Number | 17 |
Pettifor Number | 31 |
Geochemical Class | rare earth & related |
Goldschmidt-Klassifikation | litophile |
Sonstiges | |
Gas Basicity | |
Dipole Polarizability | |
C6 Dispersion Coefficient | |
Allotropes | |
Wirkungsquerschnitt | 11,4
|
Neutron Mass Absorption | 0,0029
|
Quantenzahl | 4I9/2 |
Raumgruppe | 194 (P63/mmc) |
Stabile Isotope | 1 |
---|---|
Instabile Isotope | 40 |
Radioactive Isotopes | 40 |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 121 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 12 ± 5 ms
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2005 |
Parität |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
p (proton emission) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 122 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | |
Spin | |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | |
Parität |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | % |
β+ p (β+-delayed proton emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 123 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | |
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | % |
β+ p (β+-delayed proton emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 124 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 1,2 ± 0,2 s
|
Spin | |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1986 |
Parität |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
β+ p (β+-delayed proton emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 125 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 3,3 ± 0,7 s
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2002 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
β+ p (β+-delayed proton emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 126 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 3,12 ± 0,18 s
|
Spin | 4 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1983 |
Parität |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
β+ p (β+-delayed proton emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 127 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 4,2 ± 0,3 s
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1995 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 128 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 2,85 ± 0,09 s
|
Spin | 3 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1985 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
β+ p (β+-delayed proton emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 129 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 30 ± 4 s
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1977 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 130 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 40 ± 0,4 s
|
Spin | 6 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1977 |
Parität |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 131 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 1,5 ± 0,03 m
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1977 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 132 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 1,49 ± 0,11 m
|
Spin | 2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1974 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 133 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 6,5 ± 0,3 m
|
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1970 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 134 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 17 ± 2 m
|
Spin | 2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1967 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 135 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 24 ± 1 m
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1954 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 136 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 13,1 ± 0,1 m
|
Spin | 2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1968 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 137 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 1,28 ± 0,03 h
|
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1958 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 138 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 1,45 ± 0,05 m
|
Spin | 1 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1951 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 139 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 4,41 ± 0,04 h
|
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1951 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 140 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 3,39 ± 0,01 m
|
Spin | 1 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1938 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+) | 100% |
e+ (positron emission) | 48.7% |
ϵ (electron capture) | 51.3% |
natürliche Häufigkeit | 100
|
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 141 |
g-Faktor | 1,7064 ± 0,0012
|
Halbwertszeit | |
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | -0,077 ± 0,006
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1924 |
Parität | + |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 142 |
g-Faktor | 0,117 ± 0,0005
|
Halbwertszeit | 19,12 ± 0,04 h
|
Spin | 2 |
Kernquadrupolmoment | 0,039 ± 0,017
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1935 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
ϵ (electron capture) | 0.0164% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 143 |
g-Faktor | 0,77 ± 0,0014285714285714
|
Halbwertszeit | 13,57 ± 0,02 d
|
Spin | 7/2 |
Kernquadrupolmoment | 0,77 ± 0,16
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1948 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 144 |
g-Faktor | 0
|
Halbwertszeit | 17,28 ± 0,05 m
|
Spin | 0 |
Kernquadrupolmoment | 0
|
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1951 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 145 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 5,984 ± 0,01 h
|
Spin | 7/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1954 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 146 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 24,09 ± 0,1 m
|
Spin | 2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1953 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 147 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 13,39 ± 0,04 m
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1964 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 148 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 2,29 ± 0,02 m
|
Spin | 1 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1964 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 149 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 2,26 ± 0,07 m
|
Spin | 5/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1964 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 150 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 6,19 ± 0,16 s
|
Spin | 1 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1970 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 151 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 18,9 ± 0,07 s
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1990 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 152 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 3,57 ± 0,11 s
|
Spin | 4 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1983 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 153 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 4,28 ± 0,11 s
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1987 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 154 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 2,3 ± 0,09 s
|
Spin | 3 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1988 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 155 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 1,47 ± 0,3 s
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1992 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 156 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 444 ± 6 ms
|
Spin | 1 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1992 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 157 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 307 ± 21 ms
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2017 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 158 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 181 ± 14 ms
|
Spin | 5 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2016 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 159 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 134 ± 43 ms
|
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2017 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 160 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | 170 ± 140 ms
|
Spin | 1 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2017 |
Parität | + |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | 100% |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
natürliche Häufigkeit | Radioactive ☢️ |
---|---|
relative Atommasse | |
Massenzahl | 161 |
g-Faktor | |
Halbwertszeit | |
Spin | 3/2 |
Kernquadrupolmoment | |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 2018 |
Parität | - |
Zerfallsart | Intensität |
---|---|
β− (β− decay) | % |
β− n (β−-delayed neutron emission) | % |
Entdecker oder Erfinder | C.F. Aver von Welsbach |
---|---|
Fundort | Austria |
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung | 1885 |
Etymologie | Greek: prasios and didymos (green twin); from its green salts. |
Aussprache | pra-si-eh-DIM-i-em (Englisch) |
1 | s | 1.1694 |
2 | p | 4.2306 |
2 | s | 15.538 |
3 | d | 13.8476 |
3 | p | 19.1756 |
3 | s | 19.499 |
4 | d | 32.7028 |
4 | f | 37.8992 |
4 | p | 29.9432 |
4 | s | 28.6668 |
5 | p | 43.7165 |
5 | s | 41.387 |
6 | s | 51.2534 |