Schwefel

Schwefel (S)

chemisches Element mit dem Symbol S und der Ordnungszahl 16
Ordnungszahl16
Atommasse32.06
Massenzahl32
Gruppe16
Periode3
Blockp
Proton16 p+
Neutron16 n0
Elektron16 e-
Animated Bohrsches Atommodell of S (Schwefel)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
molares Volumen
Kovalenter Radius
Metallic Radius
Ionenradius
Crystal Radius
Van-der-Waals-Radius
Dichte
Atomic Radii Of The Elements: Schwefel0102030405060708090100110120130140150160170180pmAtomradiusKovalenter RadiusMetallic RadiusVan-der-Waals-Radius

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
Ionisierungsenergie of S (Schwefel)
Verdampfungswärme
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
Elektron
Atomhülle2, 8, 6
Bohrsches Atommodell: S (Schwefel)
Valenzelektron6
Elektronenformel: S (Schwefel)
Elektronenkonfiguration[Ne] 3s2 3p4
1s2 2s2 2p6 3s2 3p4
Enhanced Bohrsches Atommodell of S (Schwefel)
Orbital Diagram of S (Schwefel)
Oxidationszahl-2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6
Elektronegativität
2.58
Electrophilicity Index
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
Schmelzpunkt
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Gelb
Erscheinunglemon yellow sintered microcrystals
Brechungsindex
1,001111
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
molare Wärmekapazität
Spezifische Wärmekapazität
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeInsulator
elektrische Leitfähigkeit
spezifischer Widerstand
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000062 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,000000000199 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,0000122
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturOrthorhombisch flächenzentriert (ORC)
Gitterparameter
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
Klassifizierung
KategorieNichtmetalle, Nonmetals
CAS GroupVIB
IUPAC GroupVIA
Glawe Number96
Mendeleev Number100
Pettifor Number94
Geochemical Classsemi-volatile
Goldschmidt-Klassifikationchalcophile

Sonstiges

Gas Basicity
Polarisierbarkeit
C6 Dispersion Coefficient
allotropeRhombic Sulphur, Monoclinic Sulphur, Amorphous Sulphur
Wirkungsquerschnitt
0,52
Neutron Mass Absorption
0,00055
Quantenzahl3P2
Raumgruppe70 (Fddd)

Isotopes of Sulfur

Stabile Isotope4
Instabile Isotope20
Natural Isotopes4
Isotopic Composition3294.86%3294.86%344.37%344.37%330.76%330.76%360.02%360.02%

26S

Massenzahl26
Neutronenzahl10
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität+

ZerfallsartIntensität
2p (2-proton emission)

27S

Massenzahl27
Neutronenzahl11
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
16,3 ± 0,2 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1986
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)61%
2p (2-proton emission)3%

28S

Massenzahl28
Neutronenzahl12
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
125 ± 10 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1982
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)20.7%

29S

Massenzahl29
Neutronenzahl13
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
188 ± 4 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1964
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)46.4%

30S

Massenzahl30
Neutronenzahl14
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,1798 ± 0,0003 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1961
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

31S

Massenzahl31
Neutronenzahl15
relative Atommasse
g-Faktor
0,97586 ± 0,00016
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,5534 ± 0,0018 s
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1940
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

32S

Massenzahl32
Neutronenzahl16
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
94,85 ± 2,55
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1920
Parität+

33S

Massenzahl33
Neutronenzahl17
relative Atommasse
g-Faktor
0,42883333333333 ± 0,000013333333333333
natürliche Häufigkeit
0,763 ± 0,02
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
-0,694 ± 0,004
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1926
Parität+

34S

Massenzahl34
Neutronenzahl18
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
4,365 ± 0,235
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1926
Parität+

35S

Massenzahl35
Neutronenzahl19
relative Atommasse
g-Faktor
0,66666666666667 ± 0,026666666666667
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
87,37 ± 0,04 d
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
-0,483 ± 0,003
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1936
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

36S

Massenzahl36
Neutronenzahl20
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
0,0158 ± 0,0017
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1938
Parität+

37S

Massenzahl37
Neutronenzahl21
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
5,05 ± 0,02 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1945
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

38S

Massenzahl38
Neutronenzahl22
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
170,3 ± 0,7 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

39S

Massenzahl39
Neutronenzahl23
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
11,5 ± 0,5 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

40S

Massenzahl40
Neutronenzahl24
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
8,8 ± 2,2 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1971
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

41S

Massenzahl41
Neutronenzahl25
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,99 ± 0,05 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

42S

Massenzahl42
Neutronenzahl26
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,016 ± 0,015 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)1%

43S

Massenzahl43
Neutronenzahl27
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
265 ± 13 ms
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)40%

44S

Massenzahl44
Neutronenzahl28
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
100 ± 1 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1979
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)18%

45S

Massenzahl45
Neutronenzahl29
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
68 ± 2 ms
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)54%
2n (2-neutron emission)

46S

Massenzahl46
Neutronenzahl30
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
50 ± 8 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

47S

Massenzahl47
Neutronenzahl31
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1989
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

48S

Massenzahl48
Neutronenzahl32
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1990
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

49S

Massenzahl49
Neutronenzahl33
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
Sulfur - El Desierto mine, San Pablo de Napa, Daniel Campos Province, Potosí, Bolivia

Geschichte

Entdecker oder ErfinderKnown to the ancients.
Fundort
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
EtymologieLatin: sulphur (brimstone).
AusspracheSUL-fer (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
natürliche Häufigkeit (Ozean)
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
0,2 %
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
4 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,04 %
Häufigkeit im Universum
0,05 %

Nuclear Screening Constants

1s0.4591
2p4.023
2s5.3712
3p10.5181
3s9.6331