Antimon

Antimon (Sb)

chemisches Element mit dem Symbol Sb und der Ordnungszahl 51
Ordnungszahl51
Atommasse121.76
Massenzahl121
Gruppe15
Periode5
Blockp
Proton51 p+
Neutron70 n0
Elektron51 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Sb (Antimon)

Eigenschaften

physikalische Eigenschaft
Atomradius
145 pm
molares Volumen
kovalenter Radius
140 pm
Metallic Radius
139 pm
Ionenradius
76 pm
Crystal Radius
90 pm
Van-der-Waals-Radius
206 pm
Dichte
6,68 g/cm³
Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
8,608389 eV/particle
Ionisierungsenergie of Sb (Antimon)
Verdampfungswärme
195,2 kJ/mol
Schmelzenthalpie
20,08 kJ/mol
Standardbildungsenthalpie
264,4 kJ/mol
Elektron
Atomhülle2, 8, 18, 18, 5
Bohrsches Atommodell: Sb (Antimon)
Valenzelektron5
Elektronenformel: Sb (Antimon)
Elektronenkonfiguration[Kr] 4d10 5s2 5p3
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 3d10 4p6 4d10 5s2 5p3
Enhanced Bohrsches Atommodell of Sb (Antimon)
Orbital Diagram of Sb (Antimon)
Oxidationszahl-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4, 5
Elektronegativität
2.05
Electrophilicity Index
1,540637934707554 eV/particle
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
1.860,15 K
Schmelzpunkt
903,778 K
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Silber
Erscheinungsilvery lustrous gray
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
24,43 W/(m K)
Wärmeausdehnung
0,000011 1/K
molare Wärmekapazität
25,23 J/(mol K)
Spezifische Wärmekapazität
0,207 J/(g⋅K)
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
2,5 MS/m
spezifischer Widerstand
0,0000004 m Ω
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000109 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,000000001327 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,000073
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturEinfach Trigonal (RHL)
Gitterparameter
4,51 Å
Lattice Anglesπ/2, π/2, 2 π/3
mechanische Materialeigenschaft
Härte
3 MPa
Kompressionsmodul
42 GPa
Schubmodul
20 GPa
Young's modulus
55 GPa
Poissonzahl
Schallgeschwindigkeit
3.420 m/s
Klassifizierung
KategorieHalbmetalle, Metalloids
CAS GroupVB
IUPAC GroupVA
Glawe Number91
Mendeleev Number96
Pettifor Number88
Geochemical Classsemi-volatile
Goldschmidt-Klassifikationchalcophile
Sonstiges
Gas Basicity
Polarisierbarkeit
43 ± 2 a₀
C6 Dispersion Coefficient
492 a₀
allotropeWhite Antimony, Yellow Antimony, Black Antimony
Wirkungsquerschnitt
5,4
Neutron Mass Absorption
0,0016
Quantenzahl4S3/2
Raumgruppe166 (R_3m)

Isotopes of Antimony

Stabile Isotope2
Instabile Isotope39
Radioactive Isotopes39
Isotopic Composition12157.21%12157.21%12342.79%12342.79%

102Sb

Massenzahl102
Neutronenzahl51
relative Atommasse
101,945142 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
Parität

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

103Sb

Massenzahl103
Neutronenzahl52
relative Atommasse
102,939162 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität+

ZerfallsartIntensität
p (proton emission)

104Sb

Massenzahl104
Neutronenzahl53
relative Atommasse
103,936344 ± 0,000109 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
470 ± 130 ms
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1995
Parität

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)
β+ p (β+-delayed proton emission)7%
p (proton emission)7%
α (α emission)

105Sb

Massenzahl105
Neutronenzahl54
relative Atommasse
104,931276547 ± 0,000023431 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,12 ± 0,16 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
p (proton emission)0.1%
β+ p (β+-delayed proton emission)

106Sb

Massenzahl106
Neutronenzahl55
relative Atommasse
105,928637979 ± 0,000008 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
600 ± 200 ms
Spin2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

107Sb

Massenzahl107
Neutronenzahl56
relative Atommasse
106,924150621 ± 0,000004452 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4 ± 0,2 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

108Sb

Massenzahl108
Neutronenzahl57
relative Atommasse
107,922226731 ± 0,0000059 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
7,4 ± 0,3 s
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

109Sb

Massenzahl109
Neutronenzahl58
relative Atommasse
108,918141203 ± 0,000005652 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
17,2 ± 0,5 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

110Sb

Massenzahl110
Neutronenzahl59
relative Atommasse
109,916854283 ± 0,0000064 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
23,6 ± 0,3 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

111Sb

Massenzahl111
Neutronenzahl60
relative Atommasse
110,913218187 ± 0,0000095 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
75 ± 1 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

112Sb

Massenzahl112
Neutronenzahl61
relative Atommasse
111,912399903 ± 0,00001914 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
53,5 ± 0,6 s
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1959
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

113Sb

Massenzahl113
Neutronenzahl62
relative Atommasse
112,909374664 ± 0,000018457 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
6,67 ± 0,07 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

114Sb

Massenzahl114
Neutronenzahl63
relative Atommasse
113,909289155 ± 0,000021226 Da
g-Faktor
0,57333333333333 ± 0,026666666666667
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,49 ± 0,03 m
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1959
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

115Sb

Massenzahl115
Neutronenzahl64
relative Atommasse
114,906598 ± 0,000017203 Da
g-Faktor
1,384 ± 0,004
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
32,1 ± 0,3 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1958
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

116Sb

Massenzahl116
Neutronenzahl65
relative Atommasse
115,906792732 ± 0,000005533 Da
g-Faktor
0,905 ± 0,003
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
15,8 ± 0,8 m
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

117Sb

Massenzahl117
Neutronenzahl66
relative Atommasse
116,904841519 ± 0,000009057 Da
g-Faktor
1,372 ± 0,024
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,97 ± 0,02 h
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,2 ± 1,2
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

118Sb

Massenzahl118
Neutronenzahl67
relative Atommasse
117,905532194 ± 0,000003237 Da
g-Faktor
2,46 ± 0,07
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,6 ± 0,1 m
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

119Sb

Massenzahl119
Neutronenzahl68
relative Atommasse
118,903944062 ± 0,000007512 Da
g-Faktor
1,38 ± 0,004
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
38,19 ± 0,22 h
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1947
Parität+

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

120Sb

Massenzahl120
Neutronenzahl69
relative Atommasse
119,905080308 ± 0,000007728 Da
g-Faktor
2,3 ± 0,2
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
15,89 ± 0,04 m
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1937
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

121Sb

Massenzahl121
Neutronenzahl70
relative Atommasse
120,903811353 ± 0,00000269 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
57,21 ± 0,05
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
-0,543 ± 0,011
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1922
Parität+

122Sb

Massenzahl122
Neutronenzahl71
relative Atommasse
121,905169335 ± 0,000002687 Da
g-Faktor
-0,95 ± 0,01
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,7238 ± 0,0002 d
Spin2
Kernquadrupolmoment
1,28 ± 0,08
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)97.59%
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)2.41%

123Sb

Massenzahl123
Neutronenzahl72
relative Atommasse
122,904215292 ± 0,000001456 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
42,79 ± 0,05
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
-0,692 ± 0,014
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1922
Parität+

124Sb

Massenzahl124
Neutronenzahl73
relative Atommasse
123,905937065 ± 0,000001457 Da
g-Faktor
0,4 ± 0,0066666666666667
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
60,2 ± 0,03 d
Spin3
Kernquadrupolmoment
2,8 ± 0,2
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

125Sb

Massenzahl125
Neutronenzahl74
relative Atommasse
124,905254264 ± 0,0000027 Da
g-Faktor
0,75142857142857 ± 0,011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,7576 ± 0,0011 y
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1951
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

126Sb

Massenzahl126
Neutronenzahl75
relative Atommasse
125,907253158 ± 0,000034189 Da
g-Faktor
0,16 ± 0,00875
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
12,35 ± 0,06 d
Spin8
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

127Sb

Massenzahl127
Neutronenzahl76
relative Atommasse
126,906925557 ± 0,000005457 Da
g-Faktor
0,77142857142857 ± 0,011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,85 ± 0,05 d
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

128Sb

Massenzahl128
Neutronenzahl77
relative Atommasse
127,909146121 ± 0,000020169 Da
g-Faktor
0,1625 ± 0,025
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
9,05 ± 0,04 h
Spin8
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

129Sb

Massenzahl129
Neutronenzahl78
relative Atommasse
128,909146623 ± 0,000022786 Da
g-Faktor
0,79714285714286 ± 0,011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,366 ± 0,026 h
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

130Sb

Massenzahl130
Neutronenzahl79
relative Atommasse
129,911662686 ± 0,000015257 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
39,5 ± 0,8 m
Spin8
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1962
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

131Sb

Massenzahl131
Neutronenzahl80
relative Atommasse
130,911989339 ± 0,000002236 Da
g-Faktor
0,82571428571429 ± 0,011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
23,03 ± 0,04 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

132Sb

Massenzahl132
Neutronenzahl81
relative Atommasse
131,914508013 ± 0,000002648 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,79 ± 0,07 m
Spin4
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

133Sb

Massenzahl133
Neutronenzahl82
relative Atommasse
132,915272128 ± 0,000003357 Da
g-Faktor
0,85714285714286 ± 0,011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,34 ± 0,05 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1966
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

134Sb

Massenzahl134
Neutronenzahl83
relative Atommasse
133,920537334 ± 0,0000033 Da
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
674 ± 4 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1967
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)

135Sb

Massenzahl135
Neutronenzahl84
relative Atommasse
134,925184354 ± 0,000002834 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,668 ± 0,009 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1964
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)19.1%

136Sb

Massenzahl136
Neutronenzahl85
relative Atommasse
135,930749009 ± 0,000006258 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
923 ± 14 ms
Spin1
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)24.7%
2n (2-neutron emission)0.14%

137Sb

Massenzahl137
Neutronenzahl86
relative Atommasse
136,935522519 ± 0,000056 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
497 ± 21 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)49%
2n (2-neutron emission)

138Sb

Massenzahl138
Neutronenzahl87
relative Atommasse
137,941331 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
333 ± 7 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)72%
2n (2-neutron emission)

139Sb

Massenzahl139
Neutronenzahl88
relative Atommasse
138,946269 ± 0,000429 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
182 ± 9 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)90%
2n (2-neutron emission)

140Sb

Massenzahl140
Neutronenzahl89
relative Atommasse
139,952345 ± 0,000644 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
170 ± 6 ms
Spin3
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)23%
2n (2-neutron emission)7.6%

141Sb

Massenzahl141
Neutronenzahl90
relative Atommasse
140,957552 ± 0,000537 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
103 ± 29 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

142Sb

Massenzahl142
Neutronenzahl91
relative Atommasse
141,963918 ± 0,000322 Da
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
80 ± 50 ms
Spin
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
Antimony-2

Geschichte

Entdecker oder ErfinderKnown to the ancients.
Fundort
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
EtymologieGreek: anti and monos (not alone); symbol from mineral stibnite.
AusspracheAN-teh-MOH-ni (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
0,2 mg/kg
natürliche Häufigkeit (Ozean)
0,00024 mg/L
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,000012 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,0000001 %
Häufigkeit im Universum
0,00000004 %

Nuclear Screening Constants

1s1.0256
2p4.1274
2s13.4046
3d14.2002
3p17.8161
3s17.7909
4d32.0256
4p28.8188
4s27.4564
5p41.0055
5s39.389