Zinn

Zinn (Sn)

chemisches Element mit dem Symbol Sn und der Ordnungszahl 50, Schwermetall
Ordnungszahl50
Atommasse118.71
Massenzahl120
Gruppe14
Periode5
Blockp
Proton50 p+
Neutron70 n0
Elektron50 e-
Animated Bohrsches Atommodell of Sn (Zinn)

Physikalische Eigenschaft

Atomradius
molares Volumen
Kovalenter Radius
Metallic Radius
Ionenradius
Crystal Radius
Van-der-Waals-Radius
Dichte
Atomic Radii Of The Elements: Zinn0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220pmAtomradiusKovalenter RadiusMetallic RadiusVan-der-Waals-Radius

Stoffeigenschaft

Energie
Protonenaffinität
Elektronenaffinität
Ionisierungsenergie
Ionisierungsenergie of Sn (Zinn)
Verdampfungswärme
Schmelzenthalpie
Standardbildungsenthalpie
Elektron
Atomhülle2, 8, 18, 18, 4
Bohrsches Atommodell: Sn (Zinn)
Valenzelektron4
Elektronenformel: Sn (Zinn)
Elektronenkonfiguration[Kr] 4d10 5s2 5p2
1s2 2s2 2p6 3s2 3p6 4s2 3d10 4p6 4d10 5s2 5p2
Enhanced Bohrsches Atommodell of Sn (Zinn)
Orbital Diagram of Sn (Zinn)
Oxidationszahl-4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, 4
Elektronegativität
1.96
Electrophilicity Index
fundamentale Aggregatzustände
AggregatzustandFest
gasförmiger Aggregatzustand
Siedepunkt
Schmelzpunkt
kritischer Druck
kritische Temperatur
Tripelpunkt
Erscheinung
Farbe
Silber
Erscheinungsilvery-white (beta, β) or gray (alpha, α)
Brechungsindex
Materialeigenschaft
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeausdehnung
molare Wärmekapazität
Spezifische Wärmekapazität
Wärmekapazitätsverhältnis
electrical properties
typeConductor
elektrische Leitfähigkeit
spezifischer Widerstand
Supraleitung
Magnetismus
typediamagnetic
magnetische Suszeptibilität (Mass)
-0,0000000031 m³/Kg
magnetische Suszeptibilität (Molar)
-0,000000000368 m³/mol
magnetische Suszeptibilität (Volume)
-0,0000227
magnetische Ordnung
Curie-Temperatur
Néel-Temperatur
Struktur
KristallstrukturTetragonal zentriert (TET)
Gitterparameter
Lattice Anglesπ/2, π/2, π/2
mechanische Materialeigenschaft
Härte
Kompressionsmodul
Schubmodul
Young's modulus
Poissonzahl
0,36
Schallgeschwindigkeit
Klassifizierung
KategorieMetalle, Poor metals
CAS GroupIVB
IUPAC GroupIVA
Glawe Number83
Mendeleev Number90
Pettifor Number83
Geochemical Class
Goldschmidt-Klassifikationchalcophile

Sonstiges

Gas Basicity
Polarisierbarkeit
C6 Dispersion Coefficient
allotropeWhite Tin, Gray Tin
Wirkungsquerschnitt
0,62
Neutron Mass Absorption
0,0002
Quantenzahl3P0
Raumgruppe141 (I41/amd)

Isotopes of Tin

Stabile Isotope7
Instabile Isotope35
Natural Isotopes10
Isotopic Composition12032.58%12032.58%11824.22%11824.22%11614.54%11614.54%1177.68%1177.68%1198.59%1198.59%1245.79%1245.79%1224.63%1224.63%1120.97%1120.97%1140.66%1140.66%1150.34%1150.34%

99Sn

Massenzahl99
Neutronenzahl49
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
24 ± 4 ms
Spin9/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2011
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)5%

100Sn

Massenzahl100
Neutronenzahl50
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,18 ± 0,08 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)17%

101Sn

Massenzahl101
Neutronenzahl51
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,22 ± 0,05 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)21%

102Sn

Massenzahl102
Neutronenzahl52
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,8 ± 0,2 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

103Sn

Massenzahl103
Neutronenzahl53
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
7 ± 0,2 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)1.2%

104Sn

Massenzahl104
Neutronenzahl54
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
20,8 ± 0,5 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1985
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

105Sn

Massenzahl105
Neutronenzahl55
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
32,7 ± 0,5 s
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1981
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%
β+ p (β+-delayed proton emission)0.011%

106Sn

Massenzahl106
Neutronenzahl56
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,92 ± 0,08 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1975
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

107Sn

Massenzahl107
Neutronenzahl57
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,9 ± 0,05 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1976
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

108Sn

Massenzahl108
Neutronenzahl58
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
10,3 ± 0,08 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1968
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

109Sn

Massenzahl109
Neutronenzahl59
relative Atommasse
g-Faktor
-0,4312 ± 0,0024
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
18,1 ± 0,2 m
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
0,33 ± 0,11
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1966
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

110Sn

Massenzahl110
Neutronenzahl60
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
4,154 ± 0,004 h
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1965
Parität+

ZerfallsartIntensität
ϵ (electron capture)100%

111Sn

Massenzahl111
Neutronenzahl61
relative Atommasse
g-Faktor
0,17342857142857 ± 0,0011428571428571
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
35,3 ± 0,6 m
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
0,2 ± 0,1
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1949
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

112Sn

Massenzahl112
Neutronenzahl62
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
0,97 ± 0,01
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1927
Parität+

ZerfallsartIntensität
+ (double β+ decay)

113Sn

Massenzahl113
Neutronenzahl63
relative Atommasse
g-Faktor
-1,7554 ± 0,0016
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
115,08 ± 0,04 d
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität+

ZerfallsartIntensität
β+ (β+ decay; β+ = ϵ + e+)100%

114Sn

Massenzahl114
Neutronenzahl64
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
0,66 ± 0,01
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1927
Parität+

115Sn

Massenzahl115
Neutronenzahl65
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
0,34 ± 0,01
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1927
Parität+

116Sn

Massenzahl116
Neutronenzahl66
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
14,54 ± 0,09
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1922
Parität+

117Sn

Massenzahl117
Neutronenzahl67
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
7,68 ± 0,07
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1923
Parität+

118Sn

Massenzahl118
Neutronenzahl68
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
24,22 ± 0,09
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1924
Parität+

119Sn

Massenzahl119
Neutronenzahl69
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
8,59 ± 0,04
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin1/2
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1925
Parität+

120Sn

Massenzahl120
Neutronenzahl70
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
32,58 ± 0,09
Radioaktivitätstabile Isotope
HalbwertszeitNot Radioactive ☢️
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1926
Parität+

121Sn

Massenzahl121
Neutronenzahl71
relative Atommasse
g-Faktor
0,4646 ± 0,00073333333333333
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
27,03 ± 0,04 h
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
-0,02 ± 0,02
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1948
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

122Sn

Massenzahl122
Neutronenzahl72
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
4,63 ± 0,03
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1928
Parität+

ZerfallsartIntensität
(double β decay)

123Sn

Massenzahl123
Neutronenzahl73
relative Atommasse
g-Faktor
-0,24876363636364 ± 0,0002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
129,2 ± 0,4 d
Spin11/2
Kernquadrupolmoment
0,03 ± 0,04
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1948
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

124Sn

Massenzahl124
Neutronenzahl74
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
5,79 ± 0,05
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1922
Parität+

ZerfallsartIntensität
(double β decay)

125Sn

Massenzahl125
Neutronenzahl75
relative Atommasse
g-Faktor
-0,24472727272727 ± 0,00036363636363636
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
9,634 ± 0,015 d
Spin11/2
Kernquadrupolmoment
0,2 ± 0,2
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1939
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

126Sn

Massenzahl126
Neutronenzahl76
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
230 ± 14 ky
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1962
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

127Sn

Massenzahl127
Neutronenzahl77
relative Atommasse
g-Faktor
-0,24127272727273 ± 0,0012727272727273
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,1 ± 0,04 h
Spin11/2
Kernquadrupolmoment
0,32 ± 0,14
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1951
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

128Sn

Massenzahl128
Neutronenzahl78
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
59,07 ± 0,14 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1956
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

129Sn

Massenzahl129
Neutronenzahl79
relative Atommasse
g-Faktor
0,502 ± 0,002
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
2,23 ± 0,04 m
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
0,05 ± 0,12
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1962
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

130Sn

Massenzahl130
Neutronenzahl80
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
3,72 ± 0,07 m
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1972
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

131Sn

Massenzahl131
Neutronenzahl81
relative Atommasse
g-Faktor
0,49733333333333 ± 0,0026666666666667
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
56 ± 0,5 s
Spin3/2
Kernquadrupolmoment
-0,04 ± 0,09
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1963
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

132Sn

Massenzahl132
Neutronenzahl82
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
39,7 ± 0,8 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1963
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%

133Sn

Massenzahl133
Neutronenzahl83
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
1,37 ± 0,07 s
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1973
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)0.0294%

134Sn

Massenzahl134
Neutronenzahl84
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
0,93 ± 0,08 s
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1974
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)17%

135Sn

Massenzahl135
Neutronenzahl85
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
515 ± 5 ms
Spin7/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)21%
2n (2-neutron emission)

136Sn

Massenzahl136
Neutronenzahl86
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
355 ± 18 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)28%
2n (2-neutron emission)

137Sn

Massenzahl137
Neutronenzahl87
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
249 ± 15 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung1994
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)48%
2n (2-neutron emission)

138Sn

Massenzahl138
Neutronenzahl88
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
148 ± 9 ms
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2010
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)36%
2n (2-neutron emission)

139Sn

Massenzahl139
Neutronenzahl89
relative Atommasse
g-Faktor
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
120 ± 38 ms
Spin5/2
Kernquadrupolmoment
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2015
Parität-

ZerfallsartIntensität
β (β decay)100%
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)

140Sn

Massenzahl140
Neutronenzahl90
relative Atommasse
g-Faktor
0
natürliche Häufigkeit
Radioaktivität☢️ radioaktives Element
Halbwertszeit
Spin0
Kernquadrupolmoment
0
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung2018
Parität+

ZerfallsartIntensität
β (β decay)
β n (β-delayed neutron emission)
2n (2-neutron emission)
Cín.PNG

Geschichte

Entdecker oder ErfinderKnown to the ancients.
Fundort
Zeitpunkt der Entdeckung oder Erfindung
EtymologieNamed after Etruscan god, Tinia; symbol from Latin: stannum (tin).
AusspracheTIN (Englisch)

Herkunft

Häufigkeit
Häufigkeit in der Erdkruste
natürliche Häufigkeit (Ozean)
natürliche Häufigkeit (menschlicher Körper)
0,00002 %
natürliche Häufigkeit (Meteoroid)
0,00012 %
natürliche Häufigkeit (Sonne)
0,0000009 %
Häufigkeit im Universum
0,0000004 %

Nuclear Screening Constants

1s1.008
2p4.1146
2s13.1406
3d14.2583
3p17.6468
3s17.5802
4d32.03
4p28.7348
4s27.342
5p40.898
5s39.3715